Nach der Bilanz

SAP-Aktie nach den Q1-Zahlen 2018: Was Anleger wissen müssen

24.04.18 14:39 Uhr

SAP-Aktie nach den Q1-Zahlen 2018: Was Anleger wissen müssen | finanzen.net

Der Softwarekonzern SAP hat einen unerwartet starken Jahresstart erwischt und den Ausblick für das laufende Jahr gleich noch angehoben. Vor allem in der Datenwolke kommen die Walldorfer gut voran. Was wir von der Aktie halten, was Anleger sonst noch wissen müssen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

270,65 EUR -1,80 EUR -0,66%

SAP-Boss Bill McDermott ist immer für einen flotten Spruch gut. Doch am Dienstag kriegte sich der stets sonnen-gebräunte Vertriebsprofi fast gar nicht mehr ein. SAP sei im ersten Quartal "stärker gewachsen als Workday, viel stärker als Salesforce und viel stärker als Oracle", jubelte McDermott. SAP gewinne gegen seine ärgsten Wettbewerber "ziemlich leicht" Marktanteile, das sei einfach nur "wow".

Wer­bung

Dabei muss man gar kein SAP-Fanboy sein, um die Zahlen zum ersten Quartal ziemlich ordentlich zu finden. Beispiel Cloud: Von Januar bis März haben die Walldorfer mit Cloud-Abos und -Support ein um Währungs- und andere Effekte bereinigtes Plus von 31 Prozent auf 1,072 Milliarden Euro eingefahren und damit erstmals auch die magische Milliarden-Grenze geknackt. Auch bei den gesamten Cloud- und Software-Erlösen zeigt die Kurve zum Jahresauftakt mit einem währungsbereinigten Zuwachs von neun Prozent auf 4,353 Milliarden Euro nach oben. Für die größte Überraschung sorgte der Konzern jedoch beim Betriebsergebnis. Da reichte es zu einem Anstieg von 14 Prozent auf 1,235 Milliarden Euro. Analysten hatten SAP hingegen lediglich 1,174 Milliarden zugetraut.

Unerwartet starke Marge

Die Zuwächse auf breiter Front wirken sich entsprechend positiv auf die operative Marge aus. Sie lag zum Jahresauftakt bei 23,5 (Vj. 22,7) Prozent und damit satte 120 Basispunkte über der Markterwartung.

Wer­bung

Angesichts des guten Jahresauftakts und der Anfang April abgeschlossenen Übernahme des US-Softwarehauses Callidus hoben die Walldorfer die Prognose für das laufende Jahr auch gleich noch an. Danach soll der Gesamtumsatz 2018 nun bei 24,8 bis 25,3 Milliarden Euro liegen. Bislang hatte der Konzern eine Bandbreite zwischen 24,6 und 25,1 Milliarden in Aussicht gestellt. Das um Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis soll nun bei 7,35 und 7,5 (bislang 7,3 bis 7,5) Milliarden Euro liegen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf BÖRSE ONLINE unter https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/SAP-Aktie-nach-den-Q1-Zahlen-2018-Was-Anleger-wissen-muessen-1022103393/2.

Ausgewählte Hebelprodukte auf SAP

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SAP

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: SAP AG / Wolfram Scheible, Katherine Welles / Shutterstock.com

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
04.02.2025SAP SE AddBaader Bank
31.01.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.02.2025SAP SE AddBaader Bank
31.01.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
29.01.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
11.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
24.04.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
21.04.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"