Megadeal im Roten Rathaus

Vonovias Riesendeal: Was der Konzernchef mit dem Kauf von Deutsche Wohnen plant

08.06.21 14:55 Uhr

Vonovias Riesendeal: Was der Konzernchef mit dem Kauf von Deutsche Wohnen plant | finanzen.net

Die Übernahme von Deutsche Wohnen, die bisher größte Fusion in Europas Immmobilienbranche, ist gut vorbereitet. Die Politik ist von Beginn mit an Bord. Das erhöht die Erfolgschancen.

Werte in diesem Artikel

von Klaus Schachinger, Euro am Sonntag

Seit Juli 2013 ist Vonovia an der Börse, seit September 2015 im DAX und seit September 2020 auch im europäischen Euro Stoxx 50 Index, wo der Wohnungsriese den Gesundheitskonzern Fresenius ersetzte.

Wer­bung

Gelingt Vonovia-Chef Rolf Buch, der den Bochumer Vermieter aufs Parkett führte, auch die Fusion mit Deutschlands zweitgrößtem Wohnungskonzern Deutsche Wohnen, wäre das die Krönung der bisherigen Firmenentwicklung.

Europas neuer Wohnungsriese

Mit mehr als 500.000 Einheiten in Deutschland, einschließlich des auf Berlin fokussierten Portfolios von Deutsche Wohnen, würde die künftige Vonovia SE drei Prozent der Mietwohnungen bundesweit sowie neun Prozent des Mietbestands in Berlin verwalten. Der Konzern wäre Europas größter Wohnungsvermieter mit signifikanter Präsenz in Schweden und Österreich sowie einer Kooperation mit Groupe SNI in Frankreich. SNI ist dort der größte Wohnungsvermieter.

Wer­bung

Vonovia bietet den Aktionären der Deutsche Wohnen rund 18 Milliarden Euro, umgerechnet 52 Euro pro Aktie. Einschließlich der Schulden von Deutsche Wohnen liegt der Wert der bisher größten Übernahme in der europäischen Immobilienbranche bei 28,4 Milliarden Euro. Finanziert werden soll der Deal über ein 22 Milliarden Euro Darlehen von mehreren Banken sowie weiteren acht Milliarden Euro, die Vonovia über eine Kapitalerhöhung einsammeln will. Die Kapitalmaßnahme sei über die Beschlüsse der Hauptversammlung gedeckt. Für die Übernahme sei eine außerordentliche Hauptversammlung nicht notwendig, sagte Vonovia-Chef Buch.

Zudem hätte ein außerordentliches Treffen der Anteilseigner den straffen Zeitplan der Fusionspartner erheblich verzögert. Buch und Deutsche-Wohnen-Chef Michael Zahn, der im künftigen Konzern Buchs Stellvertreter werden soll, wollen die Transaktion bis Ende August, also noch vor den Bundestagswahlen im September, abschließen.

Wer­bung

Der Versuch, Deutsche Wohnen 2016 feindlich zu übernehmen, scheiterte am Widerstand einflussreicher Großaktionäre, die an beiden Unternehmen beteiligt waren. Nun ziehen Vonovia und Deutsche Wohnen am gleichen Strang.

Das größte Risiko ist dieses Mal die politisch aufgeheizte Situation auf den Berliner Wohnungsmarkt. Auf der Pressekonferenz mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD) verpflichteten sich die Immobilienriesen dazu, reguläre Mieterhöhungen während der nächsten drei Jahre auf ein Prozent jährlich zu begrenzen. In den darauffolgenden beiden Jahren sollen die Erhöhungen nicht stärker sein als die Inflationsrate. Die Kosten für energetische Sanierungen sollen nicht voll auf die Mieter umgelegt werden. Zudem wollen die Konzerne der Stadt Berlin bis zu 20.000 Wohnungen zum Kauf anbieten. Die Wohnungsriesen haben die Politik früh eingebunden. Das könnte sich bezahlt machen.

Unter Druck: Vonovias Strategie ist richtig, die bevorstehende Kapitalerhöhung belastet jedoch den Kurs. Anleger sollten abwarten.










_______________________________

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Wohnen

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Wohnen

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Vonovia SE

Nachrichten zu Vonovia SE (ex Deutsche Annington)

Wer­bung

Analysen zu Vonovia SE (ex Deutsche Annington)

DatumRatingAnalyst
23.01.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyDeutsche Bank AG
15.01.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyGoldman Sachs Group Inc.
07.01.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyDeutsche Bank AG
07.01.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) HoldJefferies & Company Inc.
06.01.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
23.01.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyDeutsche Bank AG
15.01.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyGoldman Sachs Group Inc.
07.01.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyDeutsche Bank AG
06.01.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.12.2024Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
07.01.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) HoldJefferies & Company Inc.
05.05.2023Vonovia SE (ex Deutsche Annington) HoldDeutsche Bank AG
27.04.2023Vonovia SE (ex Deutsche Annington) HoldDeutsche Bank AG
30.03.2023Vonovia SE (ex Deutsche Annington) HoldDeutsche Bank AG
17.03.2023Vonovia SE (ex Deutsche Annington) HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
06.11.2024Vonovia SE (ex Deutsche Annington) UnderperformJefferies & Company Inc.
03.10.2024Vonovia SE (ex Deutsche Annington) UnderperformJefferies & Company Inc.
02.08.2024Vonovia SE (ex Deutsche Annington) UnderperformJefferies & Company Inc.
01.08.2024Vonovia SE (ex Deutsche Annington) UnderperformJefferies & Company Inc.
07.06.2024Vonovia SE (ex Deutsche Annington) UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vonovia SE (ex Deutsche Annington) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"