BÖRSE AKTUELL: DAX geht erstmals über 22.000-Punkte-Marke in den Feierabend
![Marktbericht aktuell: BÖRSE AKTUELL: DAX geht erstmals über 22.000-Punkte-Marke in den Feierabend BÖRSE AKTUELL: DAX knackt 22.000-Punkte-Marke an Frankfurter Börse - Höchster Schlusskurs aller Zeiten | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/dax-positiv-pavel-ignatov-shutterstock-660-759.jpg)
Der deutsche Leitindex hat erstmalig die mit Spannung erwartete Bestmarke von 22.000 Punkten übersprungen und auch über jener den Handel beenden können.
Wenig Bewegung war am Dienstag zunächst an der Börse Frankfurt zu beobachten. Der DAX verlor zur Eröffnung marginale 0,01 Prozent auf 21.909,96 Zähler und konnte dann zugewinnen, was für ein neues Allzeithoch von 22.046,41 Punkten ausreichte. Schlussendlich wies er einen Aufschlag von 0,58 Prozent auf 22.037,83 Zähler aus und markierte damit auch einen neuen Schlussrekord.
Bilanzsaison & Zins-Umfeld geben DAX Rückenwind
Gründe für die Hausse sind neben positiv aufgenommenen Quartalszahlen in der laufenden Berichtssaison letztlich auch im günstigeren Zinsumfeld in der Eurozone zu finden - die Europäische Zentralbank (EZB) versucht mit Zinssenkungen der schwächelnden Wirtschaft zu helfen.
Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte im Fokus
Zoll-Drohungen oder -Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump verfangen kaum noch. Händler sagten, die Anleger sähen sie als Mittel Trumps, Deals zu erreichen und dabei Kompromisse einzugehen, die letztlich allen nützen könnten. Auch den unlängst erlittenen Kurseinbruch wegen Sorgen vor KI-Konkurrenz aus China hatte der Dax schnell wettgemacht.
Der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets sagte: "Zollandrohungen aus dem Weißen Haus haben inzwischen ihren Schrecken verloren, die Anleger haben sich scheinbar daran gewöhnt.
US-Inflationszahlen am Mittwoch auf Agenda
Neben dem Zollthema sind auch die am Mittwoch anstehenden Verbraucherpreise aus den USA einen Blick wert. Sie sind nach Auffassung des Fachmanns Robert Greil das konjunkturelle Highlight der Woche. Der Chefstratege der Privatbank Merck Finck rechnet damit, dass sich der Teuerungstrend von etwa drei Prozent bestätigen sollte.
Redaktion finanzen.net / dpa-AFX
Weitere News
Bildquellen: Pavel Ignatov / Shutterstock.com, Maksim Kabakou / Shutterstock.com