Marc O. Schmidt-Kolumne

BYD: Nächste Gelegenheit zu glänzen

29.04.25 06:29 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


BYD: Nächste Gelegenheit zu glänzen | finanzen.net

Vom 23. April bis 2. Mai wird die Auto Shanghai 2025 ausgetragen. Dabei handelt es sich schon längst um eine der bedeutendsten Branchenmessen. In diesem Jahr wird jedoch besonders deutlich, wie sehr die chinesischen Hersteller wie BYD (WKN: A0M4W9 / ISIN: CNE100000296) der Konkurrenz  in Bezug auf das Thema Elektromobilität davonfahren.

BYD setzt sich ab

Zu den diesjährigen Highlights gehört der BYD Dynasty D. Dabei handelt es sich um einen gut 5 Meter langen luxuriösen, überdimensionierten Elektro-SUV. Er verdeutlich auch den kometenhaften Aufstieg des Unternehmens, das sich nun in der Elektroautoindustrie als führend ansieht. Auch die jüngsten Verkaufsstatistiken verdeutlichen dies.

Im ersten Quartal 2025 verkaufte BYD über eine Million New Energy Vehicles (NEVs) – also batterieelektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybride – und erzielte damit ein beeindruckendes Wachstum von nahezu 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Allein bei den rein batterieelektrischen Autos stieg die Zahl auf 416.388, gegenüber 300.114 Einheiten im Vorjahr.

Zum Vergleich: Tesla hatte zwischen Januar und März 2025 insgesamt 336.681 Fahrzeuge ausgeliefert. Produziert wurden allerdings 362.615. Die Nachfrageschwäche und der Aufbau von Lagerbeständen hatte viel mit den negativen Reaktion auf die politischen Aktivitäten von CEO Elon Musk zu tun. Allerdings war das Problem des stärker werdenden Wettbewerbs für Tesla, insbesondere aus China, bereits zuvor sichtbar geworden.

Wichtige Argumente für BYD

Die starken Verkaufszahlen machten sich zuletzt auch unter dem Strich bei BYD positiv bemerkbar. Im ersten Quartal 2025 lag der den Anteilseignern zurechenbare Nettogewinn bei 9,15 Mrd. Yuan (umgerechnet 1,1 Mrd. Euro). Das Unternehmen selbst hatte zuvor mit einem Wert zwischen 8,5 und 10,0 Mrd. Yuan gerechnet. Damit wurde der Vorjahreswert in etwa verdoppelt. Die Umsatzerlöse kletterten in dieser Zeit um 36,4 Prozent auf 170,36 Mrd. Yuan.

Das Unternehmen überzeugt seine Kunden seit geraumer Zeit unter anderem mit der „Super e-Platform“, einem minutenschnellen Schnellladesystem für E-Autos sowie dem Fahrassistenzsystem „God’s Eye“. Dieses soll fortschrittliche Assistenzsysteme für die breite Masse verfügbar machen und wird daher als Standardfunktion ohne Aufpreis in seiner gesamten Produktpalette angeboten.

Mein Fazit

Es wäre zu einfach, Teslas jüngste Probleme nur auf die imageschädigenden politischen Aktivitäten von CEO zurückzuführen. Vielmehr setzt die stärker werdende Konkurrenz, allen voran aus China, dem Elektroautopionier zu. Unter ihnen hat vor allem BYD gute Karten, zukünftig eine führende Rolle im Beriech der Mobilität der Zukunft einzunehmen.

Wer auf die positive Kursentwicklung eines ganzen Aktienkorbs von Unternehmen setzen möchte, die in den Bereichen E-Mobilität, Akkus oder in der Lithium-Förderung aktiv sind, kann sich das Indexzertifikat (WKN: DA0AAU / ISIN: DE000DA0AAU2) auf den E-Mobilität Batterie Index anschauen.

The post BYD: Nächste Gelegenheit zu glänzen first appeared on marktEINBLICKE.Weiter zum vollständigen Artikel bei Marc O. Schmidt

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla SellUBS AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen