MÄRKTE ASIEN/Yen-Stärke belastet in Tokio - Hongkong mit KI-Fantasie sehr fest
Werte in diesem Artikel
DOW JONES--Uneinheitlich haben sich die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zum Wochenausklang gezeigt. Während KI-Fantasie die Börse in Hongkong kräftig nach oben trieb, tendierte der Tokioter Aktienmarkt schwächer, belastet von der Erholung des Yen zum Dollar. An den übrigen Börsen der Region hielten sich die Kursbewegungen meist in Grenzen. Die Vorgaben aus den USA waren gut. Dort hatten die Kurse von der Hoffnung auf ein Ende des Ukraine-Kriegs profitiert.
In Tokio verlor der Nikkei-225-Index 0,8 Prozent auf 39.149 Punkte. Der zum Dollar festere Yen belastete die Kurse exportorientierter Unternehmen. Unter den Einzelwerten verteuerten sich Sony um 8,7 Prozent und erreichten im Verlauf ein Rekordhoch, nachdem das Unternehmen bei der Vorlage seiner Drittquartalszahlen seine Ertragsziele angehoben hatte.
Nissan stiegen um 2,6 Prozent. Einem Bloomberg-Bericht zufolge prüft KKR den Einstieg bei Nissan. Der Automobil-Hersteller hatte zudem Zahlen zum dritten Geschäftsquartal vorgelegt und die Anleger auf einen Verlust im Geschäftsjahr eingestimmt. Mit Restrukturierungsmaßnahmen will Nissan auf die schwachen Verkaufszahlen reagieren. Positiv wurden auch die Zahlen von Honda Motor (+2,5%) aufgenommen. Am Donnerstag nach Börsenschluss hatten Honda und Nissan zudem mitgeteilt, dass sie ihre Fusionspläne aufgeben würden.
Um 2,8 Prozent aufwärts geht es mit dem Hang-Seng-Index in Hongkong (Späthandel), nachdem mehrere Unternehmen das KI-Modell von Deepseek in ihre Dienstleistungen eingeführt haben. In Schanghai wurde die Stimmung derweil etwas gedämpft von neuen Zolldrohungen des US-Präsidenten Donald Trump. Der Composite-Index schloss 0,4 Prozent im Plus.
In Seoul gewann der Kospi 0,3 Prozent. Marktteilnehmer sprachen von Erleichterung: Die jüngsten Aussagen des US-Präsidenten zu wechselseitigen Zöllen ließen annehmen, dass die US-Regierung nicht unmittelbar Strafzölle einführen werde. Unter den Einzelwerten stieg der Kurs des Indexschwergewichts Samsung Electronics um 0,4 Prozent. Die Aktien der beiden Versicherer Samsung Fire & Marine Insurance und Samsung Life Insurance sprangen um 9,3 bzw 7,3 Prozent nach oben, nachdem Samsung Life bei der zuständigen Regulierungsbehörde die Eingliederung von Samsung Fire & Marine als Tochtergesellschaft beantragt hatte.
Der australische Leitindex S&P/ASX-200 ging 0,2 Prozent höher aus dem Handel. Im Verlauf hatte der Index ein Rekordhoch markiert. Die Aktien von Cochlear stürzten um 13,7 Prozent ab. Der Hersteller von Hörimplantaten hatte für die erste Hälfte des Geschäftsjahrs enttäuschende Serviceumsätze ausgewiesen.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.555,80 +0,2% +4,9% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 39.149,43 -0,8% -1,1% 07:00
Kospi (Seoul) 2.591,05 +0,3% +8,0% 07:00
Schanghai-Comp. 3.346,12 +0,4% -0,2% 08:00
Hang-Seng (Hongk.) 22.403,83 +2,7% +8,6% 09:00
Straits-Times (Sing.) 3.876,79 -0,1% +2,3% 10:00
KLCI (Malaysia) 1.588,49 -0,2% -3,0% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Do, 08:19 % YTD
EUR/USD 1,0470 +0,0% 1,0468 1,0434 +1,1%
EUR/JPY 159,66 -0,2% 159,99 160,79 -2,0%
EUR/GBP 0,8330 -0,0% 0,8332 0,8342 +0,7%
GBP/USD 1,2568 +0,0% 1,2565 1,2508 +0,4%
USD/JPY 152,49 -0,2% 152,85 154,10 -3,1%
USD/KRW 1.442,25 +0,1% 1.440,19 1.447,62 -2,3%
USD/CNY 7,1583 +0,3% 7,1385 7,1572 -0,7%
USD/CNH 7,2723 +0,0% 7,2707 7,2894 +2,0%
USD/HKD 7,7841 -0,1% 7,7882 7,7881 +0,2%
AUD/USD 0,6329 +0,2% 0,6317 0,6288 +2,3%
NZD/USD 0,5693 +0,3% 0,5679 0,5654 +1,7%
Bitcoin
BTC/USD 96.978,10 +0,6% 96.356,70 95.953,75 +2,5%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 71,46 71,29 +0,2% +0,17 +0,3%
Brent/ICE 75,26 75,02 +0,3% +0,24 +1,1%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.933,45 2.931,06 +0,1% +2,39 +11,8%
Silber (Spot) 33,00 32,33 +2,1% +0,68 +14,3%
Platin (Spot) 1.009,25 1.000,35 +0,9% +8,90 +11,3%
Kupfer-Future 4,80 4,78 +0,5% +0,02 +19,3%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/ros
(END) Dow Jones Newswires
February 14, 2025 02:22 ET (07:22 GMT)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Cochlear
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Cochlear
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Sony Corp.
Analysen zu Sony Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.08.2012 | Sony neutral | Citigroup Corp. | |
14.08.2012 | Sony neutral | Citigroup Corp. | |
16.07.2012 | Sony hold | Deutsche Bank AG | |
11.07.2012 | Sony neutral | Citigroup Corp. | |
11.06.2012 | Sony equal-weight | Morgan Stanley |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.04.2012 | Sony buy | Sarasin Research | |
11.04.2012 | Sony buy | Sarasin Research | |
03.02.2012 | Sony buy | Sarasin Research | |
15.09.2011 | Sony outperform | Macquarie Research | |
01.09.2011 | Sony buy | Citigroup Corp. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.08.2012 | Sony neutral | Citigroup Corp. | |
14.08.2012 | Sony neutral | Citigroup Corp. | |
16.07.2012 | Sony hold | Deutsche Bank AG | |
11.07.2012 | Sony neutral | Citigroup Corp. | |
11.06.2012 | Sony equal-weight | Morgan Stanley |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.11.2011 | Sony verkaufen | Raiffeisen Centrobank AG | |
02.03.2009 | Sony underperform | Credit Suisse Group | |
26.01.2009 | Sony meiden | Frankfurter Tagesdienst | |
16.12.2008 | Sony Downgrade | Credit Suisse Group | |
15.12.2008 | Sony meiden | Euro am Sonntag |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Sony Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen