Langfristigkeit im Fokus

Daimler investiert halbe Milliarde in Sprinter-Produktion

21.10.14 16:53 Uhr

Daimler investiert halbe Milliarde in Sprinter-Produktion | finanzen.net

Daimler hat die Produktionsstrategie für die nächste Generation des großen Transporters Sprinter neu aufgestellt.

Werte in diesem Artikel

In die beiden deutschen Werke in Düsseldorf und Ludwigsfelde fließen demnach 450 Millionen Euro. In Nordamerika soll zudem zukünftig lokal gefertigt werden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Wer­bung

   Im Düsseldorfer Werk wollen die Stuttgarter 300 Millionen Euro in die Modernisierung von Rohbau, Lackierung und Montage investieren. Zukünftig soll das Werk global eine führende Rolle bekommen und als Kompetenzzentrum für die weltweite Sprinterfertigung dienen. Ähnlich hatten es die Schwaben kürzlich im Pkw-Bereich beschlossen. In Ludwigsfelde werden 150 Millionen Euro investiert.

   Gerade in Nordamerika will der DAX-Konzern noch stärker wachsen. "Die steigende Nachfrage nach großen Transportern auf dem nordamerikanischen Markt können wir unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten allerdings nur über eine lokale Fertigung im NAFTA-Raum sinnvoll decken", sagte Sparten-Chef Volker Mornhinweg. Derzeit werden die Fahrzeuge in Deutschland gefertigt, teilzerlegt und in Charleston im Bundesstaat South Carolina wieder montiert.

Wer­bung

   Das Verfahren sei mit Blick auf lange Lieferzeiten und einen höheren Fahrzeugpreis langfristig jedoch nicht wirtschaftlich. Deshalb habe man sich dazu entschieden, die nächste Generation des Sprinters zusätzlich in Nordamerika zu produzieren. Der genaue Standort für die künftige Fertigung werde in den nächsten Monaten festgelegt.

   Vor allem über die Zukunft der deutschen Transporterwerke gab es monatelang Gerüchte. Denn im Jahr 2016 läuft eine Kooperation mit Volkswagen aus. Der Kastenwagen VW Crafter wurde bislang in einer Kooperation mit Daimler gefertigt und ist fast baugleich mit dem Sprinter von Mercedes-Benz. Beide Unternehmen hatten entschieden, die Zusammenarbeit auslaufen zu lassen. VW produziert den Crafter zukünftig selbst.

DJG/iko/mgo

Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Frank Gaertner / Shutterstock.com, ben bryant / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
11:16Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
21.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
21.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
11:16Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
21.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"