Amazon-Aktie schliesst im Plus: EU-Kommission gibt Amazon grünes Licht für MGM-Kauf

Die Wettbewerbshüter der EU haben grünes Licht für die Übernahme des Unterhaltungsunternehmens MGM durch Amazon gegeben.
Werte in diesem Artikel
Die Übernahme werfe keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken im Europäischen Wirtschaftsraum auf, teilte die EU-Kommission am Dienstagabend mit. Durch den Kauf will Amazon seine Position im Streaming-Markt stärken. Mit Prime Video haben die US-Amerikaner einen der weltweit größten Streaming-Anbieter in ihrem Portfolio. Unter dem MGM-Label werden etwa Filme und Serien produziert. Zu den bekanntesten Produkten zählt beispielsweise die James-Bond-Reihe.
Die EU-Kommission teilte weiter mit, dass Amazon und MGM in erster Linie in verschiedenen Teilen der Wertschöpfungskette für audiovisuelle Inhalte tätig seien. Wenn es Überschneidungen gebe, seien die gemeinsamen Marktanteile gering. Selbst auf nationalen Märkten, auf denen Amazon eine beträchtliche Marktpräsenz unter den Videostreaming-Plattformen habe, sei das Unternehmen einem starken Wettbewerb durch andere Anbieter ausgesetzt.
Einer im November 2021 veröffentlichten ARD/ZDF-Onlinestudie zufolge führt Netflix die Liste der Anbieter etwa in Deutschland weiterhin an. 32 Prozent der über 14-Jährigen hierzulande nutzen den Dienst demnach entweder täglich oder wöchentlich. Dahinter kommt Prime Video mit 18 Prozent, aber auch Anbieter wie Disney (8 Prozent) und Apple (7 Prozent) versuchen, ihren Teil vom wachsenden Streamingmarkt abzugreifen.
Im Mai 2021 war bekanntgeworden, dass Amazon die MGM Studios laut Mitteilung für 8,45 Milliarden US-Dollar (6,9 Mrd Euro) kaufen will.
Die Amazon-Aktie gewann im NASDAQ-Handel 3,89 Prozent auf 2.947,33 US-Dollar.
BRÜSSEL (dpa-AFX)
Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Amazon News
Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com, Sundry Photography / Shutterstock.com
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
18.03.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.03.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.03.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.03.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.02.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
17.02.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
04.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.02.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen