Kaufempfehlungen KW 9Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen
In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren
Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com
Platz 15: adidas
Die Privatbank Berenberg hat adidas von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 160 auf 180 Euro angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: paul prescott / Shutterstock.com
Platz 14: Bayer
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Bayer nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 79 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Bayer AG
Platz 13: Scout24
Die US-Bank JPMorgan hat Scout24 nach Zahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 62 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Scout24
Platz 12: NEL ASA
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für NEL ASA nach Zahlen zum vierten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 20 norwegischen Kronen belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: NEL ASA
Platz 11: Nestlé
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Nestlé auf "Buy" mit einem Kursziel von 125 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com
Platz 10: AIXTRON
Deutsche Bank Research hat AIXTRON
von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 33 auf 34 Euro angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: AIXTRON
Platz 9: Apple
Die US-Bank JPMorgan hat Apple auf "Overweight" mit einem Kursziel von 175 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 1000 Words / Shutterstock.com
Platz 8: PUMA
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für PUMA SE nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 73 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Robert Ascroft/ PUMA
Platz 7: Rheinmetall
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Rheinmetall von 240 auf 300 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen.
Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Postmodern Studio / Shutterstock.com
Platz 6: Sixt
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für die Sixt-Stammaktien nach Jahreszahlen von 150 auf 155 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com
Platz 5: Infineon
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Infineon nach einem Treffen mit Managern des Chip-Herstellers im Rahmen eines Branchenkongresses auf "Buy" mit einem Kursziel von 45 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com
Platz 4: Covestro
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Covestro nach endgültigen Zahlen und einem Ausblick auf 2023 auf "Buy" mit einem Kursziel von 45 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Covestro
Platz 3: Mercedes-Benz
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für Mercedes-Benz von 85 auf 90 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vladi333 / Shutterstock.com
Platz 2: QIAGEN
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für QIAGEN vor den Quartalsberichten und Ausblicken von auf In-vitro-Diagnose-Medizinprodukte und Life-Science-Forschung ausgerichteten europäischen Unternehmen von 54,60 auf 56,90 Euro angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: QIAGEN
Platz 1: Kontron
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat Kontron auf "Buy" mit einem Kursziel von 28 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Kontron
Weitere News
Bildquellen: Tatiana Popova / Shutterstock.com, domnitsky / Shutterstock.com