Tops & FlopsJanuar 2025: So performten die DAX-Aktien im vergangenen Monat
![Tops & Flops: Januar 2025: So performten die DAX-Aktien im vergangenen Monat DAX-Aktien im Januar 2025: Ein Rückblick auf die Monatsperformance | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/dax-positiv-EDDY-maksim-kabakou-shutterstock-660.jpg)
Der erste Monat das Jahres hatte für Investoren einiges zu bieten. So bewegten sich die Einzelwerte des DAX im Januar.
Werte in diesem Artikel
Indizes
21.787,0 PKT -115,4 PKT -0,53%
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/dax-EDDY-maksim-kabakou-shutterstock-450.jpg)
Platz 41: Das Ranking
Das folgende Ranking stellt die Top/Flop-Werte im DAX 40 im Januar 2025 dar. Zugrunde gelegt wurden die Xetra-Kurswerte zwischen dem 30.12.2024 und dem 31.01.2025. Stand ist der 31.01.2025.
Quelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/symrise_hq_450x300.jpg)
Platz 40: Symrise
Symrise: -3,83 Prozent
Quelle: Symrise AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/henkel_hq_shanghai_by_henkel_450x300.jpg)
Platz 39: Henkel vz
Henkel vz: -0,57 Prozent
Quelle: Henkel AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/bmw-vytautas-kielaitis-450-20.jpg)
Platz 38: BMW
BMW: -0,48 Prozent
Quelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/eon-patrik-stollarz-afp-getty-images-450-878.jpg)
Platz 36: EON SE
EON SE: 1,56 Prozent
Quelle: Patrik Stollarz/AFP/Getty Images
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/qiagen-dennis-diatel-shutterstock-1968361804-450.jpg)
Platz 35: QIAGEN
QIAGEN: 1,72 Prozent
Quelle: Dennis Diatel / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/infineon_dresden_by_org_450.jpg)
Platz 34: Infineon
Infineon: 2,09 Prozent
Quelle: Infineon Technologies
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/mtu-by-mtu-450-2.jpg)
Platz 32: MTU Aero Engines
MTU Aero Engines: 2,70 Prozent
Quelle: MTU Aero Engines
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/rwe-neu-dennis-diatel-shutterstock-1958596363-450.jpg)
Platz 31: RWE
RWE: 3,64 Prozent
Quelle: Dennis Diatel / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/beiersdorf-lukassek-450-54701.jpg)
Platz 30: Beiersdorf
Beiersdorf: 3,99 Prozent
Quelle: Lukassek / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/merck-neu-by-org-450.jpg)
Platz 29: Merck
Merck: 4,65 Prozent
Quelle: Merck KGaA
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/brenntag_lkw_450x300.jpg)
Platz 28: Brenntag SE
Brenntag SE: 5,01 Prozent
Quelle: Brenntag AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/porsche-se-thomas-kienzle-kontributor-gettyimages-450-8546.jpg)
Platz 27: Porsche Automobil vz
Porsche Automobil vz: 5,09 Prozent
Quelle: THOMAS KIENZLE / Kontributor/Getty Images
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/hannover_rueck_se_by_org_450.jpg)
Platz 26: Hannover Rück
Hannover Rück: 5,34 Prozent
Quelle: www.hannover-rueck.de
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/porsche-911-by-porsche-450.jpg)
Platz 25: Porsche
Porsche: 5,51 Prozent
Quelle: xxx
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/continental_by_continental_450.jpg)
Platz 24: Continental
Continental: 6,11 Prozent
Quelle: Continental
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/allianz_flagge_450x300.jpg)
Platz 23: Allianz
Allianz: 6,25 Prozent
Quelle: Allianz
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/deutsche_boerse_jorg_hackemann_shutter_450.jpg)
Platz 22: Deutsche Börse
Deutsche Börse: 7,19 Prozent
Quelle: Jorg Hackemann / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/adidas_paul_prescott_shutterstock_450.jpg)
Platz 19: adidas
adidas: 7,64 Prozent
Quelle: paul prescott / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/airbus-bocman1973-shutterstock-450.jpg)
Platz 18: Airbus SE (ex EADS)
Airbus SE (ex EADS): 8,39 Prozent
Quelle: Bocman1973 / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/basf_ludgwigshafen_by_org_450.jpg)
Platz 15: BASF
BASF: 9,77 Prozent
Quelle: Pressefoto BASF
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/siemens_logo_by_org_450.jpg)
Platz 14: Siemens
Siemens: 10,02 Prozent
Quelle: Siemens
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/fresenius_logo_450x300.jpg)
Platz 13: Fresenius SE
Fresenius SE: 10,23 Prozent
Quelle: Fresenius
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/vw-volkswagen-fotografff-shutterstock-450.jpg)
Platz 12: Volkswagen (VW) vz
Volkswagen (VW) vz: 10,78 Prozent
Quelle: FotograFFF / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/zalando-nitpicker-shutterstock-450-683.jpg)
Platz 11: Zalando
Zalando: 11,58 Prozent
Quelle: nitpicker / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/deutsche-telekom-cineberg-shutterstock-450-9156.jpg)
Platz 10: Deutsche Telekom
Deutsche Telekom: 11,98 Prozent
Quelle: Cineberg / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/bayer_logo_nacht_450x300.jpg)
Platz 9: Bayer
Bayer: 12,04 Prozent
Quelle: Bayer AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/sap_walldorf_by_sap_450.jpg)
Platz 8: SAP SE
SAP SE: 13,63 Prozent
Quelle: SAP
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/deutsche-bank-vytautas-kielaitis-450-549.jpg)
Platz 7: Deutsche Bank
Deutsche Bank: 13,82 Prozent
Quelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/heidelberg-materials-strahlengang-shutterstock-2313722879-450.jpg)
Platz 6: Heidelberg Materials
Heidelberg Materials: 14,38 Prozent
Quelle: Strahlengang / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/siemens-energy-by-org-450.jpg)
Platz 5: Siemens Energy
Siemens Energy: 14,81 Prozent
Quelle: Siemens Energy AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/daimler-truck-by-org-450.jpg)
Platz 4: Daimler Truck
Daimler Truck: 15,74 Prozent
Quelle: Daimler Truck AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/commerzbank_bocman1973_shutterstock_450.jpg)
Platz 3: Commerzbank
Commerzbank: 18,79 Prozent
Quelle: Bocman1973 / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/rheinmetall-tobias-arhelger-shutterstock-2192122549-450.jpg)
Platz 2: Rheinmetall
Rheinmetall: 22,91 Prozent
Quelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/sartorius-t-schneider-shutterstock-1899192103-450.jpg)
Platz 1: Sartorius vz
Sartorius vz: 30,11 Prozent
Quelle: T. Schneider / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Maksim Kabakou / Shutterstock.com, Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com