Kaufempfehlungen KW 39Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Vadim Balantsev / Shutterstock.com

Platz 15: Siemens Healthineers
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Siemens Healthineers vor Zahlen zum vierten Geschäftsquartal von 60,50 auf 60,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: testing / Shutterstock.com

Platz 14: Nike
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Nike von 142 auf 136 US-Dollar gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: TonyV3112 / Shutterstock.com

Platz 13: Commerzbank
Die Schweizer Großbank UBS hat Commerzbank nach Medienberichten über Renditeziele bis 2026 auf "Buy" mit einem Kursziel von 16,30 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Frank Gaertner / Shutterstock.com

Platz 12: adidas
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für adidas auf "Buy" mit einem Kursziel von 225 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Radu Bercan / Shutterstock.com

Platz 11: HUGO BOSS
Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat das Kursziel für HUGO BOSS von 85 auf 80 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tooykrub / Shutterstock.com

Platz 10: VERBIO
Das Analysehaus Jefferies hat VERBIO nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 58 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Verbio

Platz 9: Adyen
Die britische Investmentbank Barclays hat Adyen von "Equal Weight" auf "Overweight" hochgestuft, das Kursziel aber von 1150 auf 900 Euro gesenkt. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Platz 8: KWS SAAT
Das Analysehaus Jefferies hat KWS SAAT nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 53 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: KWS Saat

Platz 7: Tesla
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Tesla vor Zahlen von 300 auf 285 US-Dollar gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Platz 6: Glencore
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Glencore von 550 auf 560 Pence angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Glencore

Platz 5: Talanx
Die Privatbank Berenberg hat Talanx von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 58 auf 69 Euro angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Talanx AG

Platz 4: AUTO1
Die Schweizer Großbank UBS hat AUTO1 auf "Buy" mit einem Kursziel von 15 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: IgorGolovniov / Shutterstock.com

Platz 3: Gerresheimer
Die Privatbank Berenberg hat Gerresheimer auf "Buy" mit einem Kursziel von 127 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Daniel Gebauer / Gerresheimer AG

Platz 2: KION
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für KION vor Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 65 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: KION GROUP

Platz 1: PUMA
Das Analysehaus Jefferies hat PUMA SE nach Zahlen von Konkurrent Nike auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Robert Ascroft/ PUMA
Weitere News
Bildquellen: Lightspring / Shutterstock.com, pupunkkop / Shutterstock.com