Kaufempfehlungen KW 24Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: SergeyP / Shutterstock.com

Platz 15: ING
Die britische Investmentbank Barclays hat ING von "Equal Weight" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 14,80 auf 20,00 Euro angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tupungato / Shutterstock.com

Platz 14: HENSOLDT
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat HENSOLDT auf "Buy" mit einem Kursziel von 49 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: HENSOLDT

Platz 13: Walmart
Die US-Bank JPMorgan hat Walmart von "Neutral" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 66 auf 81 US-Dollar angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: www.walmart.com

Platz 12: Apple
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Apple von 226 auf 238 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Andrey Bayda / Shutterstock.com

Platz 11: Deutsche Telekom
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Deutsche Telekom von 29,50 auf 30,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Cineberg / Shutterstock.com

Platz 10: DEUTZ
Das Analysehaus Warburg Research hat DEUTZ auf "Buy" mit einem Kursziel von 10,50 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: DEUTZ AG

Platz 9: AIXTRON
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für AIXTRON von 50 auf 40 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: AIXTRON

Platz 8: Boeing
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Boeing mit einem Kursziel von 243 US-Dollar auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Maxene Huiyu / Shutterstock.com

Platz 7: Stabilus
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Stabilus nach der Prognosesenkung von 80 auf 72 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Stabilus

Platz 6: Oracle
Die DZ Bank hat den fairen Wert der Oracle-Aktien von 140 auf 155 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 5: Broadcom
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Broadcom von 1500 auf 2000 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 4: Rheinmetall
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Rheinmetall von 606 auf 635 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Platz 3: Stellantis
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Stellantis mit einem Kursziel von 26 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: MikeDotta / Shutterstock.com

Platz 2: Fielmann
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat das Kursziel für Fielmann von 56 auf 58 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Fielmann AG

Platz 1: Novo Nordisk
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Novo Nordisk auf "Buy" mit einem Kursziel von 1100 dänischen Kronen belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Tatiana Popova / Shutterstock.com