Juristische Niederlage

J&J-Aktie im Minus: Treuhandfonds für Babypuder-Klagen erneut abgelehnt

01.04.25 21:24 Uhr

NYSE-Wert J&J-Aktie im Minus: Gericht leht erneut Treuhandfonds für Babypuder-Klagen ab | finanzen.net

Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) muss im Streit um angebliche Gesundheitsrisiken bestimmter Babypuder vor Gericht erneut einen Rückschlag einstecken.

Werte in diesem Artikel
Aktien

142,80 EUR -0,22 EUR -0,15%

Auch vor einem Bundesgericht in Houston scheiterte der Pharma- und Konsumgüterhersteller mit dem Vorschlag, den betroffenen Geschäftsbereich in Konkurs zu schicken, um anschließend einen Treuhandfonds für Vergleiche zu gründen. Der zuständige Richter lehnte diese Lösung ab. Es war schon der dritte Versuch dieser Art des Konzerns; den möglichen Gang vor ein Berufungsgericht schloss dieser nun aus. Vielmehr will J&J sich in einzelnen Verfahren den Vorwürfen stellen, die er weiter zurückweist.

Wer­bung

An der Börse kam das nicht gut an. Die J&J-Aktie gab im NYSE-Handel zeitweise 6,97 Prozent auf 154,28 Dollar nach. JPMorgan-Analyst Chris Schott sprach von einem Rückschlag für JohnsonJohnson. Zuvor habe es danach ausgesehen, dass der Konzern kurz davor gewesen sei, das Haftungsthema hinter sich lassen zu können. Nun stehe ein ungewisser Weg bevor.

Seiner Meinung nach spiegelt die Bewertung der Aktie aber bereits mögliche Verbindlichkeiten von 10 Milliarden US-Dollar für die Babypuder-Causa wider, was relativ unbedeutend sei im Vergleich zur Marktkapitalisierung von J&J. Der US-Konzern ist an der Börse momentan fast 400 Milliarden Dollar wert.

Wer­bung

Hintergrund ist ein Schadensersatzstreit mit zehntausenden angemeldeten Ansprüchen, bei dem es um Körperpflegeartikel geht, die das Magnesium-Silikat Talkum enthalten. Die meisten Klagen beziehen sich auf das Körperpuder "Baby Powder", das viele Frauen für Eierstockkrebs und andere Erkrankungen verantwortlich machen. J&J hält die Vorwürfe für unbegründet.

Der Vorschlag von J&J sah vor, in einem sogenannten zweistufigen texanischen Konkursverfahren die Haftung an eine Tochterfirma zu übertragen. Diese sollte ihrerseits dann "Chapter 11" erklären, was in etwa der deutschen Insolvenz in Eigenverwaltung entspricht. Anschließend sollten 9 Milliarden Dollar (8,3 Mrd Euro) für Vergleiche in einem Treuhandfonds zur Seite gelegt werden. Über diesen Vorschlag hatten die Klägerinnen und Kläger abgestimmt, wobei eine entscheidende Mehrheit erreicht worden war.

Wer­bung

Hätte J&J sich auch vor Gericht durchgesetzt, wären Vergleiche in Zukunft mehr oder weniger erzwungen worden. Der Richter monierte aber unter anderem, dass viele der Klägerinnen zu wenig Zeit für eine Entscheidung gehabt hätten. Die bereits für die Abwicklung des Konkursverfahrens zurückgelegten 7 Milliarden Dollar, will J&J nun wieder zurücknehmen.

Auch viele andere Hersteller von Baby-, Fuß- und anderen Pudern in den USA sind mit Klagen konfrontiert. Der Vorwurf lautet auch hier, früher gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe verwendet zu haben, die Krebs auslösen können.

/lew/mis/jha/

NEW BRUNSWICK (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Johnson Johnson und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Johnson Johnson

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Johnson Johnson

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, josefkubes / Shutterstock.com

Nachrichten zu Johnson & Johnson

Wer­bung

Analysen zu Johnson & Johnson

DatumRatingAnalyst
01.06.2021JohnsonJohnson OutperformCredit Suisse Group
13.10.2020JohnsonJohnson OutperformCredit Suisse Group
27.08.2019JohnsonJohnson kaufenGoldman Sachs Group Inc.
27.08.2019JohnsonJohnson OutperformCredit Suisse Group
16.07.2019JohnsonJohnson OutperformCredit Suisse Group
DatumRatingAnalyst
01.06.2021JohnsonJohnson OutperformCredit Suisse Group
13.10.2020JohnsonJohnson OutperformCredit Suisse Group
27.08.2019JohnsonJohnson kaufenGoldman Sachs Group Inc.
27.08.2019JohnsonJohnson OutperformCredit Suisse Group
16.07.2019JohnsonJohnson OutperformCredit Suisse Group
DatumRatingAnalyst
23.01.2019JohnsonJohnson Equal WeightBarclays Capital
21.07.2016JohnsonJohnson HoldDeutsche Bank AG
13.06.2016JohnsonJohnson NeutralGoldman Sachs Group Inc.
27.01.2016JohnsonJohnson HaltenIndependent Research GmbH
21.01.2016JohnsonJohnson HaltenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
17.04.2018JohnsonJohnson SellGoldman Sachs Group Inc.
21.07.2017JohnsonJohnson SellBTIG Research
20.05.2016JohnsonJohnson SellStandpoint Research
17.10.2012JohnsonJohnson verkaufenIndependent Research GmbH
10.10.2012JohnsonJohnson sellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Johnson & Johnson nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen