IEA: Weltweiter Stromverbrauch steigt kräftig an

14.02.25 07:06 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

11,53 EUR 0,03 EUR 0,26%

118,82 EUR -0,22 EUR -0,18%

11,46 EUR -0,04 EUR -0,35%

39,81 EUR 0,01 EUR 0,03%

28,54 EUR 0,09 EUR 0,32%

PARIS (dpa-AFX) - Der wachsende Energiehunger von Schwellen- und Entwicklungsländern sowie der zunehmende Strombedarf der Wirtschaft wird den weltweiten Stromverbrauch in den kommenden Jahren in die Höhe treiben. Bis 2027 wird ein jährlicher Anstieg des Verbrauchs um fast vier Prozent vorhergesagt, teilte die Internationale Energieagentur (IEA) in Paris mit.

Wer­bung

Der Anstieg sei in erster Linie auf die stark wachsende Nutzung von Strom für die industrielle Produktion, die steigende Nachfrage nach Klimaanlagen, die zunehmende Elektrifizierung, insbesondere im Verkehrssektor, und die rasche Expansion von Rechenzentren zurückzuführen. Der mit 85 Prozent größte Teil der zusätzlichen Nachfrage entfalle auf Schwellen- und Entwicklungsländer, teilt die IEA mit.

Stark wachsende Stromnachfrage in China

Am deutlichsten sei der Trend in China, wo die Stromnachfrage seit 2020 schneller wachse als die Gesamtwirtschaft. Der chinesische Stromverbrauch stieg 2024 um sieben Prozent und werde bis 2027 voraussichtlich um durchschnittlich rund sechs Prozent jährlich zunehmen. Zum Nachfragewachstum in China trage auch die rasch expandierende stromintensive Herstellung von Solarpanelen, Batterien und Elektroautos sowie die Einführung von Elektrofahrzeugen, Rechenzentren und 5G-Netzen bei.

Wer­bung

Die Internationale Energieagentur geht davon aus, dass das Wachstum der emissionsarmen Energiequellen - vor allem der erneuerbaren Energien und der Kernenergie - insgesamt ausreicht, um den Anstieg der weltweiten Stromnachfrage in den nächsten drei Jahren abzudecken. Dabei wird erwartet, dass die Stromerzeugung aus Photovoltaik etwa die Hälfte des weltweiten Nachfrageanstiegs deckt./evs/DP/mis

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu RWE AG St.

Wer­bung

Analysen zu RWE AG St.

DatumRatingAnalyst
12:26RWE BuyUBS AG
12.02.2025RWE OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025RWE BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.01.2025RWE BuyDeutsche Bank AG
20.01.2025RWE Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
12:26RWE BuyUBS AG
12.02.2025RWE OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025RWE BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.01.2025RWE BuyDeutsche Bank AG
13.01.2025RWE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
20.01.2025RWE Market-PerformBernstein Research
14.01.2025RWE Market-PerformBernstein Research
09.12.2024RWE Market-PerformBernstein Research
13.11.2024RWE Market-PerformBernstein Research
08.11.2024RWE Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
05.02.2024RWE UnderweightBarclays Capital
21.10.2021RWE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.11.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
13.08.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
15.05.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RWE AG St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"