HV gibt grünes Licht

Kering besiegelt weitgehenden Ausstieg bei PUMA

26.04.18 18:27 Uhr

Kering besiegelt weitgehenden Ausstieg bei PUMA | finanzen.net

Der Sportartikelhersteller PUMA wird künftig nicht mehr vom französischen Luxuskonzern Kering kontrolliert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

217,70 EUR 0,50 EUR 0,23%

174,54 EUR 0,54 EUR 0,31%

50,33 EUR -0,89 EUR -1,74%

22,97 EUR -0,23 EUR -0,99%

Die Hauptversammlung von Kering besiegelte am Donnerstag das Vorhaben, die Mehrheit an PUMA abzugeben. Laut dem Beschluss verteilt Kering den Großteil seiner PUMA-Anteile als Sachdividende an die eigenen Aktionäre. Ziel ist es, sich künftig auf den deutlich profitableren Luxussektor mit Marken wie Gucci, Brioni und Saint Laurent zu konzentrieren.

Wer­bung

Statt aktuell 86 Prozent hält Kering dann nur noch rund 16 Prozent an PUMA. Die deutsche Marke mit dem Raubkatzenlogo ist damit künftig mehrheitlich im Streubesitz. Sie erhofft sich von der neuen Unabhängigkeit eine bessere Sichtbarkeit und schnellere Entscheidungen. Das Unternehmen mit Sitz im fränkischen Herzogenaurach beschäftigt weltweit mehr als 13 000 Mitarbeiter.

Kering hatte das Vorhaben im Januar bekanntgegeben, nachdem schon länger über eine Trennung spekuliert worden war. Die PUMA-Aktien sollen nun Mitte Mai an die Kering-Aktionäre ausgeschüttet werden.

Kering verliert damit zwar deutlich an Umsatz, das verbleibende Geschäft wirft aber im Verhältnis zu den Erlösen deutlich mehr Gewinn ab. Die Trennung werde die operative Marge von Kering deutlich verbessern, sagte Finanzchef Jean-François Palus vor den Aktionären.

Wer­bung

Kering-Chef François-Henri Pinault bleibt für PUMA aber wichtig: Denn die Holdinggesellschaft seiner Familie, Artémis, profitiert als wichtigster Kering-Aktionär ebenfalls von der Verteilung der PUMA-Anteile. Sie wird künftig etwa 29 Prozent an dem deutschen Unternehmen halten und soll ein "langfristiger strategischer Aktionär" sein.

Die Holding und Kering bleiben damit wichtige Anker-Investoren für PUMA. Definitiv verpflichtet hat Artémis sich laut Kering-Finanzchef Palus, die Anteile für mindestens 12 Monate zu halten.

Bei PUMA läuft es nach schwierigen Jahren des Umbaus wieder rund. 2017 konnte das Unternehmen den Gewinn unter dem Strich auf 136 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Der Konzern knackte zudem erstmals die Umsatzmarke von 4 Milliarden Euro. Der Abstand zu adidas und Marktführer Nike ist aber gewaltig. Das Unternehmen gehört seit 2007 mehrheitlich zum Pinault-Imperium, das damals noch PPR hieß.

Wer­bung

Kering hatte seinen Gewinn unter dem Strich im vergangenen Jahr auf 1,79 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Der Umsatz stieg einschließlich Puma um 25 Prozent auf 15,5 Milliarden Euro./sku/DP/zb

PARIS (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Nike und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: PUMA SE, Ken Wolter / Shutterstock.com

Nachrichten zu PUMA SE

Wer­bung

Analysen zu PUMA SE

DatumRatingAnalyst
23.04.2025PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.04.2025PUMA SE SellUBS AG
15.04.2025PUMA SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.04.2025PUMA SE BuyDeutsche Bank AG
03.04.2025PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
15.04.2025PUMA SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.04.2025PUMA SE BuyDeutsche Bank AG
19.03.2025PUMA SE BuyDeutsche Bank AG
14.03.2025PUMA SE BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
14.03.2025PUMA SE BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.04.2025PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
03.04.2025PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
01.04.2025PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
17.03.2025PUMA SE Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
16.04.2025PUMA SE SellUBS AG
14.03.2025PUMA SE SellUBS AG
20.09.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
06.07.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
28.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PUMA SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen