ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF – Jetzt informieren!
Heute im Fokus

Handelsstreit weiter im Blick: DAX schließt freundlich -- US-Börsen tiefer -- Merck vor nächster Wachstumsphase -- Rheinmetall, RENK, HENSOLDT, DroneShield, Gold, Micron, TSMC, D-Wave im Fokus

aktualisiert 16.10.25 22:07 Uhr

thyssenkrupp-Abspaltung TKMS am 20. Oktober einen Tag im MDAX. Medios ersetzt Ceconomy im SDAX. Sartorius nach gutem dritten Quartal etwas optimistischer. European Lithium-Aktie vom Handel ausgesetzt - wichtige Ankündigung voraus. Drägerwerk blickt optimistisch auf das Gesamtjahr. TUI zahlt Wandelanleihen vorzeitig zurück. NEL zwischen Rückenwind und Gegenströmung.

Marktentwicklung


Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich im Donnerstagshandel weitgehend unsicher.

Der DAX präsentierte sich zu Handelsbeginn minimal stärker und hielt sich vowiegend weiter recht stabil. Zwischenzeitlich schlug er jedoch auch leicht nach oben und unten aus. Letztendlich verabschiedete er sich 0,38 Prozent fester bei 24.272,19 Punkten aus dem Handel.
Daneben konnte der TecDAX deutlicher zulegen, nachdem er den Handel marginal schwächer aufgenommen hatte. Er schloss die Sitzung 1,2 Prozent höher bei 3.701,60 Zählern.

Der DAX zeigte sich am Donnerstag volatil und blieb dabei von einer Mischung aus Hoffnung und Vorsicht geprägt. Laut Marktanalyst Timo Emden reagierten Anleger trotz des erneut aufflammenden Handelskonflikts zwischen den USA und China bislang gelassen: Solange sich der Ton zwischen Washington und Peking nicht weiter verschärfe, bleibe die Furcht vor einer Eskalation zwar vorhanden, aber nicht marktbestimmend, so dpa-AFX. Auch die Regierungskrise in Frankreich rückt laut Emden vorerst in den Hintergrund - Premierminister Sébastien Lecornu überstand bereits das erste Misstrauensvotum, wodurch sich die Lage etwas stabilisiert habe.

Charttechnisch hielt sich der DAX laut Martin Utschneider (Robomarkets) weiter über einer wichtigen Unterstützungszone bei 24.162 Punkten, die am Vortag erfolgreich verteidigt wurde. Dieses Kursniveau markiere das "Gap" vom 2. Oktober, das als Ausgangspunkt des jüngsten Anstiegs auf das Rekordhoch von 24.771 Punkten gilt. Solange diese Zone intakt bleibe, sei auch ein Ausbruch über die bisherige Bestmarke hinaus möglich.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten