US-Geldpolitik im Blick

Eurokurs steigt zum US-Dollar den dritten Handelstag in Folge - die Gründe

16.10.25 21:00 Uhr

Euro Dollar Kurs: Warum sich der Euro zum US-Dollar den dritten Handelstag in Folge verteuert | finanzen.net

Der Euro ist am Donnerstag den dritten Handelstag in Folge gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1208 EUR 0,0000 EUR 0,00%

8,2787 CNY -0,0003 CNY -0,00%

0,8735 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,0314 HKD -0,0057 HKD -0,06%

177,6600 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1624 USD 0,0001 USD 0,01%

1,1457 EUR 0,0012 EUR 0,11%

0,0056 EUR 0,0000 EUR 0,06%

0,8602 EUR 0,0000 EUR 0,00%

Im New Yorker Geschäft wurde die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,1689 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1649 (Mittwoch: 1,1622) Dollar festgesetzt und der Dollar somit 0,8584 (0,8604) Euro gekostet.

Der drohende Sturz von Frankreichs Regierung ist abgewendet. Dies sorgte für etwas Zuversicht mit Blick auf den Euro. Premierminister Sébastien Lecornu und sein neues Mitte-Rechts-Kabinett haben zwei Misstrauensanträge der Opposition überstanden. Die seit längerem andauernde politische Krise in Frankreich könnte sich damit vorerst ein wenig beruhigen. Der Euro legt bereits seit Dienstag zu, nachdem Lecornu den oppositionellen Sozialisten bei der Rentenreform entgegengekommen war. Zuvor hatte der Euro noch über einen Cent weniger gekostet.

Der Dollar wird zudem weiterhin von der Aussicht auf weiter sinkende US-Leitzinsen belastet. Wegen der teilweisen Schließung von Regierungsbehörden, nachdem die politischen Parteien in Washington keine Einigung im Haushaltsstreit finden konnten, wurden nur wenige US-Konjunkturdaten veröffentlicht. So hat sich die Stimmung in den Industrieunternehmen der Region Philadelphia merklich eingetrübt, wie entsprechende Daten am Donnerstag zeigten.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Maryna Pleshkun / Shutterstock.com, OlgaNik / Shutterstock.com