Index-Performance

Handel in Europa: So performt der STOXX 50 am Montagmittag

25.09.23 12:23 Uhr

Handel in Europa: So performt der STOXX 50 am Montagmittag | finanzen.net

Der STOXX 50 erleidet derzeit Verluste.

Um 12:08 Uhr tendiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,43 Prozent schwächer bei 3.930,06 Punkten. In den Montagshandel ging der STOXX 50 0,158 Prozent schwächer bei 3.940,99 Punkten, nach 3.947,22 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 3.922,91 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 3.956,92 Einheiten.

STOXX 50 seit Beginn des Jahres

Noch vor einem Monat, am 25.08.2023, wies der STOXX 50 einen Wert von 3.921,96 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 lag am vorherigen Handelstag, dem 23.06.2023, bei 3.945,54 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 lag am vorherigen Handelstag, dem 23.09.2022, bei 3.336,63 Punkten.

Auf Jahressicht 2023 schlägt ein Plus von 6,63 Prozent zu Buche. Bei 4.089,95 Punkten markierte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Bei 3.658,90 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen derzeit AstraZeneca (+ 1,48 Prozent auf 112,10 GBP), BP (+ 0,65 Prozent auf 5,29 GBP), Roche (+ 0,60) Prozent auf 250,90 CHF), ING Group (+ 0,26 Prozent auf 12,35 EUR) und Nestlé (+ 0,22 Prozent auf 107,14 CHF). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich hingegen Rio Tinto (-3,20 Prozent auf 50,17 GBP), Prosus (-2,94 Prozent auf 27,77 EUR), Glencore (-1,75 Prozent auf 4,47 GBP), Richemont (-1,71 Prozent auf 115,05 CHF) und Bayer (-1,67 Prozent auf 46,85 EUR).

Welche STOXX 50-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 3.239.044 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 weist die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 365,718 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert 2023 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier wird ein KGV von 5,14 erwartet. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die Glencore-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung mit 10,12 Prozent an der Spitze im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf AstraZeneca

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AstraZeneca

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
21.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"