Großer Fang für Google

General Motors setzt von 2021 an stärker auf Google-Dienste

06.09.19 07:57 Uhr

General Motors setzt von 2021 an stärker auf Google-Dienste | finanzen.net

Im Wettstreit um technische Plattformen in Autos der Zukunft hat Google einen Coup gelandet.

Werte in diesem Artikel

Der US-Autoriese General Motors (GM) kündigte am Donnerstag an, dass er sich von 2021 an stärker auf das Android-Betriebssystem und Online-Dienste des Internet-Konzerns verlassen werde.

Wer­bung

Damit werden Google-Karten und der Sprachassistent Assistant automatisch in künftigen GM-Autos integriert sein. Für Google ist es der zweite große Fang: Bereits im vergangenen Jahr hatte die Auto-Allianz aus Renault und Nissan ähnliche Pläne angekündigt. Als erste Marke machte zuvor Volvo den Anfang.

Mit Android laufen bereits heutige Infotainment-Systeme in den Autos von GM und anderer Hersteller. Es sind jedoch meist von den Herstellern selbst auf Basis der quelloffenen Version der Software entwickelte Varianten. GM entschied sich nun für das von Google entwickelte Android Automotive. Die Google-Dienste sollen dabei von den eigenen Angeboten des Konzerns ergänzt werden.

Das Infotainment-System gilt als ein entscheidendes Element für künftige Geschäftsmodelle. Branchenexperten gehen davon aus, dass derjenige, der diese Schnittstelle zu den Menschen im Auto kontrolliert, einen Vorsprung beim Geldverdienen bekommt. Diverse Autohersteller versuchen, eigene Service-Welten aufzubauen - einige Branchenexperten sehen jedoch Google und Apple als die beiden Betreiber von Smartphone-Plattformen vom Vorteil.

/so/DP/zb

SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Denise Kappa / Shutterstock.com, Denis Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen