Fokus auf Software

BlackBerry-Aktie gibt nach: Klassische BlackBerry-Telefone funktionieren bald nicht mehr

03.01.22 18:06 Uhr

BlackBerry-Aktie gibt nach: Klassische BlackBerry-Telefone funktionieren bald nicht mehr | finanzen.net

Für BlackBerry-Telefone mit den betagten hauseigenen Betriebssystemen des Smartphone-Pioniers schlägt bald die letzte Stunde. Geräte mit den Betriebssystemen BlackBerry OS 7.1 und 10 werden ab kommendem Dienstag nicht mehr verlässlich funktionieren, wie das Unternehmen zum Jahresausklang in Erinnerung rief.

Werte in diesem Artikel
Aktien

144,68 EUR -0,68 EUR -0,47%

BlackBerry hatte vor einigen Jahren die Entwicklung eigener Smartphones und Betriebssysteme aufgegeben und konzentriert sich auf Software für Unternehmen.

Wer­bung

Weiterhin funktionieren werden neuere BlackBerry-Smartphones, die mit dem Betriebssystem Android laufen. Auf die Google-Software stieg das kanadische Unternehmen 2015 um, nachdem das BlackBerry-10-System am Markt gescheitert war. Weil auch die hauseigenen Android-Smartphones erfolglos blieben, lizenzierte BlackBerry den Markennamen an den Handy-Hersteller TCL. Inzwischen baut auch TCL keine BlackBerry-Telefone mehr, aber die texanische Firma OnwardMobility will den Namen mit einem neuen Gerät wieder reanimieren.

BlackBerry war einst ein Vorreiter im Smartphone-Markt, verlor aber mit Erscheinen von Apples iPhone und Android-Telefonen den Anschluss.

Wer­bung

Die BlackBerry-Aktie verliert an der NYSE zeitweise 0,86 Prozent auf 9,27 US-Dollar.

WATERLOO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: sgm / Shutterstock.com, Blackberry

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
31.03.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
10.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.03.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
10.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen