Ströer Media: Werbung in eigener Sache
![Fokus auf Online-Werbung: Ströer Media: Werbung in eigener Sache Ströer Media: Werbung in eigener Sache | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/stroeer_by_org_660.jpg)
Vor zweieinhalb Jahren begann der Vorstoß des Spezialisten für Außenwerbung ins Onlinegeschäft. Der Schritt bringt rapides Wachstum. Warum der Konzern weiter gute Perspektiven hat.
Werte in diesem Artikel
von Peer Leugermann, Euro am Sonntag
Der Strategieschwenk kam Ende 2012, und er kam schnell. Auf einen Schlag kaufte der Plakatwerber Ströer vier Onlinevermarkter und stieg in das Geschäft mit Internetwerbung ein. Seither befinden sich der SDAX-Konzern im Wandel und das Geschäft im Aufwind. Denn Ströer entwickelt sich zunehmend weg vom reinen Außenwerber, der Plakatwände, Bushaltestellen oder S-Bahnen beklebt, hin zu einem digitalen Werbevermarkter.
Schnelles Onlinewachstum
War das Geschäft mit dem Verkauf von Onlinewerbung vor 2013 mit gut 64 Millionen Euro noch recht bescheiden, lag der Umsatz 2014 bereits bei 122 Millionen. Der Zuwachs der Digitalsparte bescherte dem Unternehmen im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis. Insgesamt stieg der Umsatz um 16 Prozent auf 721 Millionen Euro, während das operative Ergebnis mit einem Plus von 25 Prozent auf 148 Millionen Euro überproportional zulegte.Die Gewinnmargen steigen - denn an Onlinewerbung kann Ströer weit mehr verdienen als an stets neu zu beklebenden Plakatwänden oder den großen fernsehähnlichen Werbebildschirmen in Deutschlands Innenstädten. Kein Wunder, dass der Konzern das Onlinegeschäft weiter ausbauen will. "Bereits heute erwirtschaften wir ein Viertel aller Umsätze im Digitalbusiness. Mittelfristig erwarten wir einen Digitalanteil von 50 Prozent", sagt Unternehmenschef Udo Müller.
Zugekaufter Firmenwandel
Um das zu erreichen, ist Müller fortwährend auf Einkaufstour. Der Ströer-Chef will schließlich das Unternehmen nicht nur zu einem der führenden Vermarkter für Onlinewerbung machen, sondern gleich noch den Markt konsolidieren. So stieg er bereits ein Jahr nach dem Start des Geschäfts bei einem Unternehmen namens MBR ein. Die Targeting-Software der Firma sorgt dafür, dass Internetwerbung etwa für den Gasgrill oder den Sommerurlaub nur bei jenen auf dem Bildschirm landet, die zuvor danach gesucht haben.Im vergangenen Jahr kamen zwei weitere Firmen hinzu. Seither kann Ströer unter anderem Werbung innerhalb von Online-Computerspielen anbieten. Und auch in diesem Jahr ist der Appetit von Müller nicht gestillt. Zweimal schlug er bereits zu, und wie zuvor erweitern auch diese Käufe das Leistungsspektrum. Dank der Zukäufe gibt es mittlerweile kaum eine Werbeform, die Ströer nicht anbieten kann. Egal ob digital oder analog: Die Vision eines integrierten Werbevermarkters, der zeitgleich die Werbung auf der Straße und dem Smartphone steuert, wird zunehmend Realität. Gleichzeitig erreicht der Konzern, der zu den größten Außenwerbern Deutschlands zählt, auch online immer mehr Menschen. In den ersten drei Monaten 2015 setzte sich Ströer mit einer Reichweite von fast 40 Millionen erreichbaren Internetnutzern an die Spitze der deutschen Onlinevermarkter.
Im ersten Quartal konnten die Kölner an die Rekordergebnisse aus 2014 anschließen, den Umsatz um elf und das operative Ergebnis um knappe 60 Prozent auf 29,3 Millionen Euro steigern. Weil zeitgleich auch die Werbeetats für den unverändert größten Umsatzbringer Außenwerbung steigen, erhöhte Müller die Jahresprognose. 2015 soll das organische Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich liegen und das operative Ergebnis mindestens 180 Millionen Euro erreichen. Aussichten, mit denen Ströer auch bei Aktionären werben kann.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Ströer
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ströer
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Ströer News
Bildquellen: STRÖER, Gerd Altmann / pixelio.de
Nachrichten zu Ströer SE & Co. KGaA
Analysen zu Ströer SE & Co. KGaA
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.01.2025 | Ströer SECo Outperform | Bernstein Research | |
15.01.2025 | Ströer SECo Outperform | Bernstein Research | |
15.01.2025 | Ströer SECo Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.01.2025 | Ströer SECo Buy | Deutsche Bank AG | |
14.01.2025 | Ströer SECo Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.01.2025 | Ströer SECo Outperform | Bernstein Research | |
15.01.2025 | Ströer SECo Outperform | Bernstein Research | |
15.01.2025 | Ströer SECo Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.01.2025 | Ströer SECo Buy | Deutsche Bank AG | |
14.01.2025 | Ströer SECo Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.01.2025 | Ströer SECo Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.01.2025 | Ströer SECo Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
05.12.2024 | Ströer SECo Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
14.11.2024 | Ströer SECo Equal Weight | Barclays Capital | |
14.11.2024 | Ströer SECo Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.11.2023 | Ströer SECo Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.11.2023 | Ströer SECo Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.09.2023 | Ströer SECo Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
10.08.2023 | Ströer SECo Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.07.2023 | Ströer SECo Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Ströer SE & Co. KGaA nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen