Ferrari profitiert von wachsender Nachfrage
Werte in diesem Artikel
Von Dominic Chopping
DOW JONES--Der Luxus-Sportwagenbauer Ferrari hat 2024 dank einer wachsenden Nachfrage nach personalisierten Autos und der starken Palette an Sportwagenmodellen Umsatz und Gewinn deutlich verbessert. Auch für das laufende Jahr rechnet der Konzern mit einem Umsatz und Gewinnwachstum. Der Aktienkurs klettert um 3,7 Prozent auf 430,70 Euro.
Im vergangenen Jahr kletterte der Umsatz um 12 Prozent auf 6,67 Milliarden Euro und das Nettoergebnis legte um 21 Prozent auf 1,52 Milliarden Euro zu. Der italienische Sportwagenhersteller meldete für das vierte Quartal einen Umsatz von 1,74 Milliarden Euro, was ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach. Die Zahl der Auslieferungen erreichte 3.325 Einheiten, das waren 80 mehr als im Vorjahr. Die Analysten hatten im Factset-Konsens beim Umsatz mit 1,65 Milliarden Euro und Auslieferungen von 3.333 Autos gerechnet. CEO Benedetto Vigna sagte, dass das Jahr 2024 durch eine Konzentration auf die Qualität der Einnahmen und nicht auf die Mengen gekennzeichnet sei, da das Unternehmen einen starken Anstieg der Rentabilität verzeichne.
"Auf dieser soliden Grundlage erwarten wir für 2025 ein weiteres robustes Wachstum, das es uns ermöglichen wird, die meisten unserer Rentabilitätsziele für 2026 ein Jahr im Voraus zu erreichen", sagte er in einer Erklärung. Ferrari hat sein Umsatzziel für das Gesamtjahr 2025 auf mehr als 7 Milliarden Euro festgelegt. Das Unternehmen strebt einen bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von mindestens 2,03 Milliarden Euro an, gegenüber 1,89 Milliarden Euro im Jahr 2024, und einen bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von mindestens 2,68 Milliarden Euro, gegenüber 2,56 Milliarden Euro.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/cbr/sha
(END) Dow Jones Newswires
February 04, 2025 07:42 ET (12:42 GMT)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Ferrari
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ferrari
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Ferrari N.V.
Analysen zu Ferrari N.V.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15:06 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
14:41 | Ferrari Buy | UBS AG | |
14:16 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.2025 | Ferrari Outperform | Bernstein Research | |
14.01.2025 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14:41 | Ferrari Buy | UBS AG | |
14:16 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.2025 | Ferrari Outperform | Bernstein Research | |
14.01.2025 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
13.01.2025 | Ferrari Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15:06 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
06.11.2024 | Ferrari Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
02.10.2024 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.08.2024 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
06.08.2024 | Ferrari Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Ferrari N.V. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen