Boliden im Straßenverkehr: Bugatti, Ferrari, Lamborghini & Co. - Hier ist eine Super-Lizenz erforderlich
![Hochleistungssportwagen: Boliden im Straßenverkehr: Bugatti, Ferrari, Lamborghini & Co. - Hier ist eine Super-Lizenz erforderlich Super-Lizenz für PS-Giganten: Bugatti, Ferrari & Lamborghini auf der Straße | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/ferrari_kosarev_alexander_660_01_w1320.jpg)
In Australien gelten künftig strengere Vorschriften für Hochleistungssportwagen. Der Bundesstaat South Australia hat eine spezielle Fahrerlaubnis für Fahrzeuge mit extremem Leistungsgewicht eingeführt. Wer ein solches Auto fahren will, benötigt eine "U-Lizenz" - inklusive Schulung und Prüfungen. Die Maßnahme soll Unfälle verhindern und könnte als Vorbild für andere Länder dienen.
Werte in diesem Artikel
Strengere Vorschriften für Hochleistungssportwagen
Hochleistungssportwagen von Bugatti, Ferrari oder Volkswagen beeindrucken mit ihrer enormen Leistung, stellen aber zugleich ein Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr dar. In Australien wurden deshalb neue Vorschriften eingeführt, die den Umgang mit diesen Fahrzeugen regulieren. Der Bundesstaat South Australia hat als erster weltweit eine spezielle Fahrerlaubnis für besonders leistungsstarke Autos eingeführt. Um ein solches Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen, ist künftig eine sogenannte "U-Lizenz" erforderlich. Laut Auto Bild soll diese Maßnahme verhindern, dass ungeübte Fahrer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge verlieren und dadurch Unfälle verursachen.
Der ACE - Automobilclub Europa. Ihr Schutzengel auf Reisen! Pannenhilfe, Unfallservice und mehr. Ab 6 Euro im Monat. Werden Sie Teil von über 600.000 zufriedenen Mitgliedern. Hier anmelden!*
Anforderungen an Fahrer und Fahrzeuge
Laut MyLicence South Australia, der offiziellen Plattform für Fahrerlaubnisse, fallen Fahrzeuge mit einem Leistungsgewicht von mindestens 375 PS pro Tonne unter die Kategorie Ultra High-Powered Vehicles (UHPV). Um eine "U-Lizenz" zu erhalten, muss ein spezieller Online-Kurs absolviert und eine Abschlussprüfung bestanden werden. Neben der Lizenzpflicht gibt es weitere Sicherheitsvorgaben. Laut MyLicence South Australia ist es untersagt, Fahrhilfen wie Traktionskontrolle oder ESP zu deaktivieren. Verstöße gegen diese Vorschrift können mit Geldstrafen von bis zu 5.000 Australischen Dollar (etwa 3.000 Euro) geahndet werden.
Die Regelung gilt derzeit ausschließlich im Bundesstaat South Australia. Motorräder sind von der neuen Verordnung ausgenommen. Laut Auto Bild könnten jedoch andere australische Bundesstaaten ähnliche Vorschriften einführen, falls sich die Maßnahme bewährt.
Unfallstatistiken als Auslöser für die neue Regelung
Die Einführung der "U-Lizenz" ist eine Reaktion auf eine Reihe schwerer Unfälle, die durch Hochleistungssportwagen verursacht wurden. Laut t-online führten solche Vorfälle zu einem verstärkten öffentlichen Druck, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und strengere Vorschriften für leistungsstarke Fahrzeuge zu erlassen.
"Elon Musk: Die Biografie". Die deutsche Ausgabe. "Von Walter Isaacson, dem Autor des Millionenbestsellers über Steve Jobs: Die ultimative und hochaktuelle Biografie über Elon Musk, den faszinierendsten und umstrittensten Innovator unserer Zeit" Hier auf Amazon bestellen*
Verantwortung und künftige Entwicklungen
Mit der Einführung der "U-Lizenz" soll das Bewusstsein für die Verantwortung im Umgang mit Hochleistungssportwagen geschärft werden. Fahrzeughalter sind selbst dafür verantwortlich, zu prüfen, ob ihr Auto unter die neue UHPV-Klassifizierung fällt. Hierfür stehen spezielle Online-Tools zur Verfügung. Australien nimmt mit dieser Regelung eine Vorreiterrolle ein. Die steigende Anzahl von Hochleistungssportwagen auf den Straßen könnte jedoch dazu führen, dass ähnliche Vorschriften auch in anderen Ländern diskutiert werden. Es erscheint nicht ausgeschlossen, dass auch europäische Staaten oder die USA künftig spezielle Anforderungen für Fahrer besonders leistungsstarker Fahrzeuge einführen
Redaktion finanzen.net
*Das bedeutet das Sternchen: Unsere News sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Ferrari
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ferrari
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Kosarev Alexander / Shutterstock.com
Nachrichten zu Ferrari N.V.
Analysen zu Ferrari N.V.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.02.2025 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
06.02.2025 | Ferrari Hold | Deutsche Bank AG | |
05.02.2025 | Ferrari Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.02.2025 | Ferrari Buy | UBS AG | |
04.02.2025 | Ferrari Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.02.2025 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
05.02.2025 | Ferrari Buy | UBS AG | |
04.02.2025 | Ferrari Outperform | Bernstein Research | |
04.02.2025 | Ferrari Buy | UBS AG | |
04.02.2025 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.02.2025 | Ferrari Hold | Deutsche Bank AG | |
05.02.2025 | Ferrari Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.2025 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
06.11.2024 | Ferrari Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
02.10.2024 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Ferrari N.V. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen