Euro am Sonntag deckt auf

Hier stimmt was nicht! Gemalto braucht Aktivisten

11.07.17 03:00 Uhr

Hier stimmt was nicht! Gemalto braucht Aktivisten | finanzen.net

Aktivisten haben Hochkonjunktur. Bei Nestlé fordert Daniel Loeb den Verkauf von Beteiligungen wie etwa den Anteil an L’Oréal und auch den aktionärsfreundlicheren Umgang mit Finanzmitteln.

Werte in diesem Artikel

von Jörg Lang, Euro am Sonntag

Keith Meister, ehemalige rechte Hand von Carl Icahn, will den Zusammenschluss zwischen der Schweizer Chemiefirma Clariant mit dem US-Wettbewerber Huntsman verhindern. Vertraut man In­sidern, glaubt Meister zu Recht, dass sich die Schweizer unter Wert verkaufen. So ein Engagement würde auch von den Ak­tionären der IT-Sicherheitsfirma Gemalto begrüßt werden. In einer Welt, in der immer mehr Prozesse elektronisch abgewickelt werden, spielt Sicherheit vor unbefugten Zugriffen eine große Rolle. Die Produkte der Firma, die immerhin mehr als drei Milliarden Euro umsetzt, versprechen, dass Dritte außen vor bleiben. Im Moment sind es aber eher die Aktionäre, die außen vor bleiben. Während IT-Sicherheitsfirmen zu Höchstkursen notieren, läuft die Aktie weit hinterher.

Wer­bung


Der Grund für dieses schwache Abschneiden: Das Unternehmen hat innerhalb kurzer Zeit drei Gewinnwarnungen versendet. Das Geschäft mit SIM-Karten läuft schwach. Diese Einbußen sorgen dafür, dass gute Entwicklungen an anderer Stelle - wie bei der Zahlungsplattform - in den Hintergrund treten, im Aktivistenjargon die klassische Situation, in der eine viel zu breite Aufstellung Aktionärswerte vernichtet.

Loeb, Meister & Co könnten etwa fordern, dass sich das Unternehmen aufteilt und wachstumsstarke Bereiche in eine eigene Gesellschaft überführt. Sie würden wohl auch darauf hinweisen, dass ein neues Management Vorteile bringen könnte. Das alte hat offensichtlich zu spät reagiert. Vielleicht wecken die niedrigen Notierungen aber an anderer Stelle Begehrlichkeiten.

Gemalto ist ein attraktives Übernahmeziel, das sich einige gern einverleiben würden, sagen Analysten. Recht gut würde Gemalto etwa zum IT-Konzern Atos und dessen notierter E-Payment-Tochter Worldline passen. Zwischen beiden Firmen gibt es schon Gemeinschaftsprojekte.
Wer­bung


Unser Kolumnist Jörg Lang beschäftigt sich seit 1988 mit dem Thema Aktien.
In eigener Sache

Übrigens: Huntsman und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Atos

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Atos

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Lichtmeister / Shutterstock.com

Nachrichten zu Gemalto N.V.

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Gemalto N.V.

DatumRatingAnalyst
13.02.2013Gemalto kaufenDeutsche Bank AG
15.11.2012Gemalto overweightMorgan Stanley
09.11.2012Gemalto outperformExane-BNP Paribas SA
23.10.2012Gemalto outperformExane-BNP Paribas SA
18.10.2012Gemalto buySociété Générale Group S.A. (SG)
DatumRatingAnalyst
13.02.2013Gemalto kaufenDeutsche Bank AG
15.11.2012Gemalto overweightMorgan Stanley
09.11.2012Gemalto outperformExane-BNP Paribas SA
23.10.2012Gemalto outperformExane-BNP Paribas SA
18.10.2012Gemalto buySociété Générale Group S.A. (SG)
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst
09.03.2012Gemalto sellSociété Générale Group S.A. (SG)
30.06.2010Gemalto "sell"Société Générale Group S.A. (SG)
30.04.2010Gemalto "sell"Société Générale Group S.A. (SG)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Gemalto N.V. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen