Euro am Sonntag-Aktien-Check

Wunschanalyse der Woche: Unilever

17.01.17 12:30 Uhr

Wunschanalyse der Woche: Unilever | finanzen.net

Der britisch-niederländische Konsumgüterriese Unilever legte während der vergangenen Jahre nur in Schwellenländern zu.

Werte in diesem Artikel
Aktien

55,88 EUR -0,94 EUR -1,65%

Indizes

869,7 PKT 12,5 PKT 1,45%

5.098,7 PKT 137,3 PKT 2,77%

1.487,3 PKT 25,4 PKT 1,74%

7.608,5 PKT 80,5 PKT 1,07%

4.326,1 PKT 91,7 PKT 2,16%

von Klaus Schachinger, Euro am Sonntag

Das galt bei Investoren lange als Vorteil. Die Abwertung der Währungen in vielen aufstrebenden Volkswirtschaften, die dort zu einer Minderung der Kaufkraft führte, sowie schwächeres Wirtschaftswachstum haben das inzwischen geändert. "An der Börse wird Unilever von vielen als Konzern gesehen, der sich von ehrgeizigen Zielen wie zwischen 2009 und 2012 verabschiedet hat", sagt Martin Deboo, Analyst der Investmentbank Jefferies.

Wer­bung


Unilevers Finanzvorstand Graeme Pitkethly will die Wende. Ende November verordnete Pitkethly ambitionierte Ziele für die nächsten drei Jahre. Bis 2019 soll die operative Marge jährlich um 0,4 bis 0,9 Prozentpunkte steigen - doppelt so stark wie bisher und, wenn nötig, auch zulasten von mehr Umsatz. Zudem sollen jährlich eine bis drei Milliarden Euro in Zukäufe investiert werden. Der neue Ehrgeiz des Konzerns sollte sich für Aktionäre bezahlt machen. Unilever ist bekannt für seine Marken wie Lätta, Becel, Ben & Jerry’s bei Nahrungsmitteln und Dove, Axe oder Duschdas bei Kosmetik. Aktie ist kaufenswert.

Unilever

Branche: Nahrungsmittel
Firmensitz: Rotterdam/London
Börsenwert: 66,6 Mrd. €

Wunschanalyse: Jede Woche können Anleger auf der Startseite von finanzen.net abstimmen (bitte nach unten scrollen), welche Aktie an dieser Stelle besprochen werden soll. Die Abstimmung läuft bis Mittwochnacht.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Unilever

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Unilever

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: JOHN THYS/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Unilever plc

Wer­bung

Analysen zu Unilever plc

DatumRatingAnalyst
14.04.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.04.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.03.2025Unilever BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.03.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.04.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.03.2025Unilever BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.03.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.02.2025Unilever NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.12.2024Unilever Market-PerformBernstein Research
27.12.2024Unilever Market-PerformBernstein Research
25.11.2024Unilever Market-PerformBernstein Research
25.11.2024Unilever Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
17.03.2025Unilever UnderperformJefferies & Company Inc.
06.03.2025Unilever SellUBS AG
05.03.2025Unilever UnderperformRBC Capital Markets
25.02.2025Unilever SellUBS AG
25.02.2025Unilever SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Unilever plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen