Ertragsrisiken

Commerzbank- und Deutsche Bank-Aktie im Fokus: Banken droht von der EZB-Sitzung großes Ungemach

10.09.19 16:35 Uhr

Commerzbank- und Deutsche Bank-Aktie im Fokus: Banken droht von der EZB-Sitzung großes Ungemach | finanzen.net

Die Kurse der Banken aus der Eurozone dürften in den kommenden Tagen einen Blick wert sein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

18,86 EUR -0,03 EUR -0,16%

18,54 EUR -0,12 EUR -0,62%

Denn mit der Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag gehen Experten zufolge teils erhebliche Ertragsrisiken für die Geldhäuser einher. Die Erholung der Kurse der Bankaktien in den vergangenen Wochen könnte also rasch wieder Makulatur sein.

Wer­bung

Zunächst ging die Rally im Stoxx Europe 600 Banks am Dienstag mit zeitweise plus 1,2 Prozent aber weiter. Selbst Papiere der Deutschen Bank kletterten zwischenzeitlich um weitere 2,12 Prozent, auch wenn Finanzvorstand James von Moltke auf einer Investorenkonferenz am Montag in New York die Ertragshoffnungen gedämpft hatte.

Die EZB dürfte die ohnehin sehr expansive Geldpolitik abermals lockern. Die Frage ist aber, wie umfangreich diese Lockerung ausfällt. Als nahezu sicher gilt eine Reduzierung des Einlagensatzes, der aktuell minus 0,4 Prozent beträgt. Banken müssen also auf ihre Einlagen bei der EZB einen Strafzins zahlen. Über das Ausmaß der neuerlichen Senkung herrscht jedoch Uneinigkeit. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hat 60 Bankanalysten befragt. Davon erwartet eine Mehrheit von etwa zwei Drittel eine Reduzierung des Einlagensatzes auf minus 0,5 Prozent. Etwa ein Drittel der Analysten rechnet mit einer deutlicheren Reduzierung auf minus 0,6 Prozent.

Wer­bung

Zu Letzteren zählt auch Jernej Omahen von der US-Investmentbank Goldman Sachs: "Wir rechnen mit einem Paket umfangreicher geldpolitischer Lockerungen", schrieb der Analyst in einem Papier zu den Auswirkungen der EZB-Maßnahmen auf die Bankenbranche der Eurozone. Auf eine Senkung des Einlagenzinses auf minus 0,6 Prozent am Donnerstag werde später sogar noch eine weitere Reduzierung um 0,1 Prozentpunkte folgen, so Omahen.

Eine solche Senkung des Zinssatzes um 0,30 Punkte würde die Commerzbank und die Deutsche Bank empfindlich treffen: Omahen schätzt, dass der Gewinn nach Steuern der Deutschen Bank 2019 erheblich geschmälert würde. Auch bei der Commerzbank wäre die Belastung stark. Damit wären die deutschen Geldhäuser im Schnitt sogar noch etwas stärker betroffen als die Italiens.

Wer­bung

Derlei Szenarien haben in den Kursen der Branche bereits tiefe Spuren hinterlassen. Der Stoxx 600 Bankenindex war vom Zwischenhoch Anfang 2018 bis Mitte August 2019 um mehr als 40 Prozent eingebrochen auf den tiefsten Stand seit fast acht Jahren. In den vergangenen Wochen hat sich der Sektor aber wieder etwas berappelt.

Vielfach wird erwartet, dass die EZB die Belastungen aus dem Negativzins reduzieren wird. Der Einlagensatz wird auf die Überschussreserven der Geschäftsbanken fällig. In Gänze kann der Bankensektor dieser Belastung nicht ausweichen. Zur Verringerung der Gesamtbelastung könnte die EZB einen Teil der Überschussreserven von dem Negativzins ausnehmen. Eine solche auch Staffelzins genannte Maßnahme gilt jedoch als relativ kompliziert.

"Der Staffelzins ist eine kritische Komponente bei jedweder geldpolitischen Lockerung", schrieb Experte Omahen. Vor allem die Deutsche Bank würde davon profitieren. Bei einer Zinssenkung auf minus 0,6 Prozent und einem gleichzeitigen Staffelzins in Anlehnung an den der Schweizer Nationalbank würde der Gewinn der Deutschen Bank nur noch leicht belastet - bei der Commerzbank hingegen noch etwas stärker.

/bek/ag/bgf/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jorg Hackemann / Shutterstock.com, Commerzbank AG

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
31.01.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
31.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
31.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.12.2024Commerzbank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
17.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.12.2024Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
13.12.2024Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
27.11.2024Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"