Erholung voraus?

Nach deutlichen Abgaben am Vortag: D-Wave-Aktie stabilisiert sich nach Kapitalerhöhung

23.09.25 22:08 Uhr

Kurseinbruch trotz Millionen-Coup: Wie eine Kapitalerhöhung die D-Wave-Aktie an der NASDAQ abstürzen ließ! | finanzen.net

Die D-Wave-Aktie verzeichnete gestern einen deutlichen Kursrückgang. Grund für die Entwicklung war die Ankündigung einer Kapitalerhöhung. Heute setzt eine Gegenbewegung ein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

22,95 EUR -0,40 EUR -1,71%

• D-Wave-Aktie verlor am Montag deutlich, erholt sich aber heute
• Unternehmen hat eine Privatplatzierung im Wert von 500 Millionen US-Dollar angekündigt
• Durchschnittliches Kursziel der Analysten liegt unter dem aktuellen Aktienkurs

Wer­bung

Die Aktie des Quantencomputing-Unternehmens D-Wave Quantum verlor gestern, am Montag, an der NASDAQ deutlich. Der Kurs schloss mit einem Minus von 4,5 Prozent bei 25,67 US-Dollar. Der Grund für den Rückgang war die Ankündigung einer Privatplatzierung, durch die rund 500 Millionen US-Dollar eingenommen werden sollen, wie Benzinga berichtet. Das Unternehmen werde dafür 26.867.276 neue Stammaktien verkaufen. Die Privatplatzierung sei überzeichnet und soll voraussichtlich am 24. September 2025 abgeschlossen werden. Heute schloss die Aktie mit einem Plus von 7,15 Prozent bei 27,51 US-Dollar.

Die Erlöse aus dem Angebot sollen zur Beschleunigung der Kommerzialisierungsinitiativen, für strategische Akquisitionen, den Ausbau der Vertriebs- und Ingenieurteams sowie für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.

Analystenmeinung und Marktumfeld

Die Analysten, die D-Wave bei TipRanks bewerten, zeigen sich einhellig positiv: Alle elf Analysten geben eine Kaufempfehlung ab. Das durchschnittliche Kursziel von 23,18 US-Dollar liegt jedoch 9,69 Prozent unter dem gestrigen Schlusskurs von 25,67 US-Dollar.

Wer­bung

Der Markt für Quantencomputing steht derzeit im Spannungsfeld zwischen hohen Erwartungen an einen möglichen "Q-Day", an dem Quantencomputer bestehende Verschlüsselungen brechen könnten, und anhaltender Kritik an der Technologie. In diesem Umfeld haben sich die USA und das Vereinigte Königreich auf ein technologisches Abkommen geeinigt, das unter anderem eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich des Quantencomputings vorsieht.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: D-Wave Quantum und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf D-Wave Quantum

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf D-Wave Quantum

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: T. Schneider / Shutterstock.com

Nachrichten zu D-Wave Quantum

Wer­bung