China will Förderung von Elektroautos offenbar noch weiter kürzen

China will die Förderung von Elektroautos Insidern zufolge im kommenden Jahr möglicherweise weiter zurückfahren.
Werte in diesem Artikel
Der Staat wolle die Hersteller animieren, die Entwicklung stärker voranzutreiben, statt sich auf Fördermittel für Wagen mit alternativen Antrieben zu verlassen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Dabei könnte die durchschnittliche Förderung pro Auto im Vergleich zu 2018 um mehr als ein Drittel sinken.
Die neue Vorschrift dürfte den Quellen zufolge regeln, dass nur noch Autos mit einer Reichweite von mindestens 200 Kilometern von der Förderung profitieren. Bisher liegt die Schwelle bei 150 Kilometern. Noch werde über den Plan beraten, sodass es noch Änderungen geben könne. Die staatliche Entwicklungs- und Reformkommission antwortete zunächst nicht auf eine Anfrage zu dem Thema.
Schon im Februar hatte China die Regeln so geändert, dass Autos mit weniger als 300 Kilometern Reichweite eine abgestufte Förderung erhalten. Für Wagen, die mit einer Akkuladung 400 Kilometer und weiter kommen, wurde der Zuschuss hingegen auf 50 000 Yuan (6445 Euro) hochgefahren. Mit den finanziellen Anreizen will China den Anteil von Autos mit rein elektrischen und Hybrid-Antrieben, die auch an der Steckdose geladen werden können, nach oben treiben.
Chinas Zentralregierung hatte vergangenes Jahr 6,6 Milliarden Yuan ausgegeben, um den Kauf von Elektroautos anzuheizen. Dazu kommen noch zahlreiche verschiedene Fördermaßnahmen von Regionalregierungen und Städten. Durch die Subventionen konnten sich mehr Chinesen Elektroautos leisten. Für die Regierung ist es ein Schritt um der immensen Luftverschmutzung in vielen Städten Herr zu werden.
China ist der weltweit größte Auto-Absatzmarkt und hat auch für die deutschen Hersteller BMW, Daimler und Volkswagen eine immense Bedeutung.
PEKING (dpa-AFX)
Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BMW News
Bildquellen: Zapp2Photo / Shutterstock.com, William Potter / Shutterstock.com
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | Tesla Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
15.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Tesla Equal Weight | Barclays Capital | |
05.03.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
04.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | Tesla Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen