Datenverarbeitung

Start-up Mesosphere will Plattform für vernetzte Fahrzeuge bieten

05.09.18 15:30 Uhr

Start-up Mesosphere will Plattform für vernetzte Fahrzeuge bieten | finanzen.net

Bereits in zehn Jahren wird es durch vernetzte und automom fahrende Fahrzeuge wesentlich weniger Unfälle geben - davon ist der Gründer und Chef der deutsch-amerikanischen Softwarefirma Mesosphere Florian Leibert überzeugt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

31,05 EUR -0,28 EUR -0,89%

59,42 EUR 0,15 EUR 0,25%

57,46 EUR 0,36 EUR 0,63%

241,00 EUR -6,95 EUR -2,80%

Dann würden auch Staus auf den Straßen der Vergangenheit angehören, sagte der gebürtige Schweinfurter am Mittwoch der dpa am Rande der "Shift Automotive" auf der IFA in Berlin. Für die dafür nötige Auswertung der immer schneller wachsenden Datenberge will das Start-up die nötige Plattform bieten.

Wer­bung

Das von dem Informatiker gemeinsam mit zwei weiteren Freunden 2013 in San Francisco gegründete Mesosphere hat ein Betriebssystem entwickelt, über das man Daten einheitlich managen kann, selbst wenn diese auf den verschiedensten Servern und Datenbanken gespeichert sind. Die Software ermögliche, ganz viele Technologien, etwa für den Transport, das Sichern oder die Analyse von Daten, auf einer einzigen Plattform zu installieren, erklärt Leibert. Bislang hat Mesosphere insgesamt 250 Millionen Dollar von namhaften Investoren eingesammelt.

Rund vier Terabyte an Daten fielen pro Auto nach achtstündiger Fahrt inzwischen an, sagte Leibert. Tendenz steigend. Mesosphere wolle den Wissenschaftlern Werkzeuge an die Hand geben, die Daten auf einfache Weise zu analysieren und neue, nutzbringende Services zu entwickeln. Zu den Kunden gehören bislang unter anderem die Deutsche Telekom sowie eBay, Paypal und Twitter.

In Deutschland gebe es allerdings eine Gratwanderung zwischen Regulierung und Innovation. "Der Gebrauch von Daten sollte nicht überreguliert werden, sonst fallen wir im internationalen Wettbewerb deutlich zurück." Daten für Innovationen zu nutzen, dürfe in Deutschland nicht ausgeschlossen werden. Unternehmen müssten aber angehalten sein, transparent mit ihnen umzugehen.

Wer­bung

Generell sieht Leibelt die deutsche Automobilindustrie keineswegs abgehängt. "Audi (Audi) weiß einfach, wie man schöne Autos baut." Deutschland sei ein "tolles Ingenieurs-Land". Dagegen habe der US-amerikanische Elektroautobauer Tesla die Industrie zwar angetrieben, die Erfolge seien aber "ein bisschen gehypt" worden./gri/DP/jha

BERLIN (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: eBay und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUDI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUDI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Bosch

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla SellUBS AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen