Cash-Mountain

So sollte NVIDIA seinen Milliarden-Cashbestand nutzen: Rekord-Aktienrückkäufe oder Forschung?

09.09.25 22:18 Uhr

So sollte NASDAQ-Aktie NVIDIA seine 57 Milliarden US-Dollar einsetzen - Experten uneins über die richtige Strategie | finanzen.net

57 Milliarden US-Dollar hat NVIDIA in der Kasse - doch wie soll das Geld eingesetzt werden? Zwischen Rekord-Rückkaufprogramm, Innovationsdruck und geopolitischen Risiken.

Werte in diesem Artikel
Aktien

161,20 EUR -0,24 EUR -0,15%

• NVIDIA hat Aktienrückkaufprogramm in Milliardenhöhe angekündigt
• Experten uneinig: Showgründe oder Zeichen des Selbstvertrauens
• So sollte NVIDIA sein verfügbares Kapital einsetzen

Wer­bung

NVIDIA mit Aktienrückkaufprogramm in Milliardenhöhe

NVIDIA hat im Zuge der Quartalszahlen ein neues Aktienrückkaufprogramm über 50 Milliarden US-Dollar angekündigt - doppelt so viel wie das 25-Milliarden-Programm aus dem Vorjahr. Bereits in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres hatte der Konzern eigene Aktien im Wert von 15,4 Milliarden US-Dollar erworben, womit zum Quartalsende noch 7,5 Milliarden US-Dollar aus der alten Genehmigung übrig waren.

Experten uneins über Nutzen von Rückkaufprogramm

An der Wall Street sorgte die Entscheidung für Diskussionen, wie MarketWatch berichtet. Einige Experten sehen die Maßnahme positiv. Louis Navellier etwa deutet den Milliarden-Dollar-Plan als Zeichen von Stärke und Selbstvertrauen - auch, um geopolitische Unsicherheiten wie die Absatzrisiken in China abzufedern. "Der Vorstand genehmigt diese Rückkäufe ständig, und wenn die Rückkäufe größer werden, ist das ein gutes Zeichen", erklärt er.
Analysten von CFRA, DA Davidson und der Futurum Group verweisen zudem darauf, dass NVIDIA angesichts eines erwarteten freien Cashflows von über 100 Milliarden US-Dollar in den kommenden zwölf Monaten nur begrenzte Alternativen hat: Übernahmen seien schwer realisierbar und ungenutzte Barmittel würden bei Anlegern zunehmend auf Kritik stoßen. "Da sie bereits in Wachstum investieren und nur sehr eingeschränkt in der Lage sind, andere Unternehmen zu übernehmen, stellt ein Aktienrückkauf eine wichtige Möglichkeit dar, das verfügbare Kapital einzusetzen", so Gil Luria, Leiter der Technologieforschung bei DA Davidson.

Kritiker wie Paul Meeks von Freedom Capital Markets halten Rückkäufe bei einem schnell wachsenden Tech-Unternehmen jedoch für fragwürdig.
Bei einer Marktkapitalisierung von rund vier Billionen US-Dollar sei es fraglich, wie relevant ein Rückkaufprogramm für NVIDIA überhaupt sei. Einen Nutzen sehe er allenfalls darin, die Auswirkungen von Aktienoptionen für Mitarbeiter abzufedern.
Daher sei Meeks der Ansicht, dass das Unternehmen dies möglicherweise "eher aus Showgründen tut - denn das Unternehmen ist so groß, dass selbst wenn es dies täte, die Zahl der ausstehenden Aktien dadurch wahrscheinlich nicht wesentlich sinken würde."

Wer­bung

So sollte NVIDIA sein Kapital einsetzen

Meeks würde es demnach vorziehen, wenn NVIDIA das Geld woanders ausgegeben würde - etwa in Forschung und Entwicklung, um die Produktpipeline zu stärken, sollte der KI-Boom nachlassen. NVIDIA habe zwar "eine Menge Bargeld" und profitiere von hohen Cashflows, doch ohne kontinuierliche Innovation drohe die Gefahr, nur noch über Rückkäufe Wachstum beim Gewinn je Aktie vorzuweisen.

Redaktion finanzen.net

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: NVIDIA und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf NVIDIA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf NVIDIA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Below the Sky / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen