Jeder Investor in den USA, der mehr als 100 Millionen US-Dollar verwaltet, ist dazu verpflichtet, seine Investitionen in einem 13F-Formular gegenüber der SEC offenzulegen. Ein Blick in das entsprechende Dokument von George Soros' Hedgefonds zeigt, dass der Starinvestor in seinem Portfolio im zweiten Quartal 2025 einige Umschichtungen vorgenommen hat.
Das folgende Ranking führt die zehn größten Aktienbeteiligungen von Soros Fund Management im zweiten Quartal 2025 auf, geordnet nach dem prozentualen Anteil am Portfolio. Stand der Daten ist der 30. Juni 2025.
Aufgrund seines verwalteten Vermögens von rund 8 Milliarden US-Dollar ist Starinvestor George Soros verpflichtet, die Investitionen seines Hedgefonds "Soros Fund Management" jedes Quartal offenzulegen. Das folgende Ranking listet seine zehn größten Aktienbeteiligungen im zweiten Quartal 2025 auf, geordnet nach dem prozentualen Anteil am Portfolio. Stand der Daten ist der 30. Juni 2025.
Quelle: sec.gov, Bild: VCG/VCG via Getty Images
Platz 10: NVIDIA
Neu in den Top Ten des Soros-Depots befindet sich zweiten Quartal 2025 die Beteiligung an KI-Riese NVIDIA. Hier stockte der Starinvestor seine Investition kräftig um 482.539 Titel auf nun mehr 540.292 Anteilsscheine an dem Chipdesigner auf. Mit einem Wert von rund 85,36 Millionen US-Dollar zum Stichtag machte diese Beteiligung 1,07 Prozent des gesamten Soros-Portfolios aus.
Nachdem Soros im ersten Quartal erstmals in Entergy investierte, trennte sich Soros Fund Management im zweiten Jahresviertel direkt wieder von 17.405 Anteilsscheinen an dem US-Strom- und Gasversorger. Es verblieben 1.077.874 Entergy-Titel im Depot, die zum Quartalsende rund 89,59 Millionen US-Dollar wert waren. Die Beteiligung machte damit 1,12 Prozent am Gesamtportfolio aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Piotr Swat / Shutterstock.com
Platz 8: AerCap
Die Beteiligung an AerCap reduzierte der Starinvestor im zweiten Jahresviertel ebenfalls. So trennte sich Soros von 463.255 Aktien der niederländischen Flugzeugleasinggesellschaft. Dadurch schrumpfte die Beteiligung auf insgesamt 816.489 Anteilsscheine im Wert von rund 95,53 Millionen US-Dollar. Der Anteil am gesamten Depot betrug 1,2 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: AerCap
Platz 7: Salesforce
Bei Salesforce stockte der Starinvestor hingegen auf: Mit einem Zukauf von 46.945 Anteilsscheinen wuchs die Beteiligung auf 389.776 Aktien mit einem Gesamtwert von rund 106,29 Millionen US-Dollar. Der Anteil am Depot lag damit bei 1,33 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Gil C / Shutterstock.com
Werbung
Werbung
Platz 6: Brown & Brown
Die Beteiligung an dem Versicherungsbroker Brown & Brown baute George Soros im zweiten Quartal 2025 neu auf. So erwarb die Investorenlegende gleich 1.000.000 Anteilsscheine, die zum Stichtag einen Wert von 110,87 Millionen US-Dollar hatten. Am gesamten Depot machten sie damit 1,39 Prozent aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com
Platz 5: Interactive Brokers Group
Neu unter die zehn größten Aktien-Beteiligungen des Soros-Depots schaffte es im zweiten Jahresviertel 2025 Interactive Brokers Group. Hier kaufte der Starinvestor 1.441.099 Titel hinzu und hielt somit zum Stichtag insgesamt 2.233.727 Anteilsscheine. Mit einem Gegenwert von rund 123,77 Millionen US-Dollar bedeutete dies 1,55 Prozent Anteil am Gesamtportfolio.
Quelle: sec.gov, Bild: Piotr Swat / Shutterstock.com
Platz 4: Flutter Entertainment
Erneut in den Top Ten des Starinvestors zu finden war im zweiten Quartal Flutter Entertainment. Im abgelaufenen Jahresviertel hat der Starinvestor allerdings 90.663 Aktien verkauft, womit sich am Stichtag noch 490.080 Titel im Wert von rund 140,05 Millionen US-Dollar im Depot befanden. Diese kamen auf einen Depot-Anteil von 1,76 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Postmodern Studio / Shutterstock.com
Platz 3: Liberty Broadband
Bei Liberty Broadband kaufte George Soros im zurückliegenden Jahresviertel 342.292 Anteilsscheine hinzu. Somit wurden im Portfolio nun 1.538.337,59 Titel im Wert von rund 141,71 Millionen US-Dollar gehalten. Sie machten einen Anteil von 1,78 Prozent an seinem Gesamtdepot aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com
Platz 2: GFL Environmental
Seine Beteiligung an GFL Environmental reduzierte Soros im zweiten Quartal 2025 um 190.916 Anteilsscheine. Somit befanden sich zum Stichtag am 30. Juni 2025 insgesamt 2.852.374 Aktien des kanadischen Abfallentsorgungsunternehmens im Wert von rund 143,93 Millionen US-Dollar im Portfolio, womit die Beteiligung 1,81 Prozent an demselben ausmachte.
Quelle: sec.gov, Bild: Postmodern Studio / Shutterstock.com
Werbung
Werbung
Platz 1: Smurfit Westrock
Die größte Aktien-Beteiligung im Soros-Depot ist nach wie vor Smurfit Westrock (ehemals Smurfit Kappa). Die Aktien des irisch-amerikanischen Unternehmens der Verpackungsindustrie befinden sich erst seit dem dritten Quartal 2024 im Portfolio des Starinvestors. Im vergangenen Jahresviertel kaufte Soros erneut 627.922 Anteilsscheine, sodass sich zum Stichtag nun 7.480.587 Aktien im Wert von rund 322,79 Millionen US-Dollar im Depot befanden. Diese machten einen Anteil von 4,05 Prozent am gesamten Soros-Portfolio aus.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider/Shutterstock.com
In eigener Sache
Übrigens: Brown Brown und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf AerCap
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AerCap