Bündnis auf Rekordkurs

Renault-Nissan markiert erneut Absatzrekord

04.02.13 16:29 Uhr

Die Allianz aus den Autobauern Renault und Nissan hat im vergangenen Jahr mehr Fahrzeuge verkauft als je zuvor.

Werte in diesem Artikel
Aktien

41,05 EUR 0,71 EUR 1,76%

2,08 EUR -0,08 EUR -3,84%

47,40 EUR 0,85 EUR 1,83%

16,92 EUR 0,01 EUR 0,06%

98,00 EUR -2,70 EUR -2,68%

Indizes

7.555,9 PKT -17,9 PKT -0,24%

1.926,9 PKT 13,8 PKT 0,72%

22.425,8 PKT 154,2 PKT 0,69%

511,1 PKT -1,3 PKT -0,25%

200,5 PKT -0,5 PKT -0,25%

540,3 PKT 1,7 PKT 0,31%

5.161,9 PKT -8,6 PKT -0,17%

493,6 PKT -1,9 PKT -0,38%

1.510,5 PKT 5,5 PKT 0,36%

11.715,2 PKT 69,6 PKT 0,60%

17.461,3 PKT 95,2 PKT 0,55%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

36.036,7 PKT 196,7 PKT 0,55%

7.817,3 PKT 48,2 PKT 0,62%

8.664,2 PKT 57,8 PKT 0,67%

5.737,4 PKT -10,3 PKT -0,18%

Dank der Stärke des japanischen Partners kam das Bündnis auf einen Absatz von 8,1 Millionen Wagen. Dies entspreche dem vierten Rekord in Folge und einem weltweiten Marktanteil bei Neuwagen von etwa zehn Prozent, teilten die Unternehmen am Montag in Paris mit. Im Vergleich zu 2011 habe man den Absatz um ein Prozent gesteigert.

Wer­bung

     Ein deutlich besseres Ergebnis verhinderte die Schwäche des französischen Partners. Renault musste wegen der Absatzkrise in Westeuropa einen Rückgang der Verkäufe von 6,3 Prozent verkraften. Ein Plus von 9,1 Prozent auf den Märkten außerhalb Europas konnte diese Verluste nicht kompensieren. Zudem gingen auch die Verkäufe des russischen Partners AvtoVaz um 5,5 Prozent auf knapp 611.000 Fahrzeuge zurück. Nissan setzte hingegen 4,94 Millionen Wagen ab und damit 5,8 Prozent mehr als im 2011.

     In der Rangliste der weltgrößten Autobauer bleibt die Allianz aus Renault-Nissan damit deutlich hinter der Nummer drei Volkswagen. Die Deutschen hatten 2012 um stolze 11 Prozent auf fast 9,1 Millionen Fahrzeuge zulegen können. Auf Platz eins steht weiter Toyota vor General Motors./aha/DP/jha

  PARIS (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: General Motors und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf General Motors

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf General Motors

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
22.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.04.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
14.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
19.03.2025Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
22.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.04.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
14.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
10.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen