Index im Blick

Börsianer in Habachtstellung: STOXX 50 zum Start des Montagshandels ohne Schwung

26.08.24 09:27 Uhr

Börsianer in Habachtstellung: STOXX 50 zum Start des Montagshandels ohne Schwung | finanzen.net

Machte sich der STOXX 50 bereits am vorherigen Handelstag in die Gewinnzone auf, knüpft das Börsenbarometer auch am Montag an seine positive Performance an.

Um 09:11 Uhr gewinnt der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,00 Prozent auf 4.494,51 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,045 Prozent stärker bei 4.496,64 Punkten in den Montagshandel, nach 4.494,63 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4.496,64 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 4.491,81 Punkten.

STOXX 50 auf Jahressicht

Noch vor einem Monat, am 26.07.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.448,03 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 notierte am vorherigen Handelstag, dem 24.05.2024, bei 4.496,66 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 25.08.2023, den Stand von 3.921,96 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2024 schlägt ein Plus von 9,84 Prozent zu Buche. Bei 4.584,77 Punkten schaffte es der STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 4.010,21 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

STOXX 50-Gewinner und -Verlierer

Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich aktuell Novartis (+ 0,26 Prozent auf 100,66 CHF), Nestlé (+ 0,18 Prozent auf 89,70 CHF), Enel (+ 0,12 Prozent auf 6,71 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,12 Prozent auf 25,22 EUR) und Roche (+ 0,11 Prozent auf 283,50 CHF). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen derweil UBS (-0,53 Prozent auf 26,29 CHF), Allianz (-0,51 Prozent auf 274,70 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,44 Prozent auf 47,87 CHF), Siemens (-0,35 Prozent auf 166,52 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (-0,34 Prozent auf 38,22 EUR).

Die meistgehandelten STOXX 50-Aktien

Im STOXX 50 weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 153.544 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Novo Nordisk mit 539,434 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.

STOXX 50-Fundamentalkennzahlen

Unter den STOXX 50-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit 5,39 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die HSBC-Aktie zeigt 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,09 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"