Bis Juni 2022

USA wollen halbe Milliarde Impfdosen von BioNTech/Pfizer an ärmere Länder spenden

10.06.21 13:16 Uhr

USA wollen halbe Milliarde Impfdosen von BioNTech/Pfizer an ärmere Länder spenden | finanzen.net

Vor dem G7-Gipfel im englischen Cornwall sagt die US-Regierung eine Spende von 500 Millionen Impfdosen an Dutzende arme Länder der Welt zu.

Werte in diesem Artikel
Aktien

119,90 EUR 1,00 EUR 0,84%

25,93 EUR 0,20 EUR 0,76%

Nach Angaben des Weißen Hauses sollen die Dosen des Impfstoffs von Pfizer/BioNTech an 92 Länder mit niedrigem und niedrigem mittleren Einkommen sowie an die Afrikanische Union verteilt werden. 200 Millionen Dosen sollen zwischen August und Ende des Jahres geliefert werden, die übrigen 300 Millionen bis Juni 2022. US-Präsident Joe Biden werde den "historischen Schritt" an diesem Donnerstag verkünden und andere Demokratien aufrufen, die globale Versorgung mit Impfstoffen zu unterstützen. Beim Gipfel wollen die G7-Staaten zudem eine Gesundheitserklärung verabschieden, um besser gegen künftige Virus-Ausbrüche vorgehen zu können.

Wer­bung

In einem Entwurf, der am Donnerstag der dpa vorlag, verpflichtet sich die G7-Gruppe, "die kollektiven Abwehrkräfte zu stärken, um durch wirksames multilaterales Handeln und ein gestärktes globales Gesundheitssystem besser gegen künftige Pandemien vorzubeugen, diese zu entdecken, darauf zu reagieren und sich davon zu erholen". "Globale Lösungen sind gefordert", hieß es weiter. Im Mittelpunkt soll eine "reformierte" Weltgesundheitsorganisation (WHO) stehen.

Die Corona-Pandemie gehört neben dem Klimaschutz zu den zentralen Themen des Treffens der Staats- und Regierungschefs aus den USA, aus Deutschland, Großbritannien, Kanada, Frankreich, Italien und Japan sowie EU-Vertretern, das von Freitag bis Sonntag in Cornwall stattfindet. Der Gipfel der wichtigen Industriestaaten soll eine Demonstration der Geschlossenheit zwischen den weltweit führenden demokratischen Nationen werden. Gastgeber Großbritannien hat daher auch Südkorea, Südafrika, Australien und Indien eingeladen.

Wer­bung

Das Weiße Haus teilte mit, die Impfstoffspende werde helfen, den globalen Kampf gegen die Pandemie zu verstärken. Sie werde zudem die Grundlage für weitere Maßnahmen bilden, die in den kommenden Tagen bekanntgegeben würden. "Präsident Biden hat deutlich gemacht, dass Grenzen diese Pandemie nicht aufhalten können, und hat versprochen, dass unsere Nation das Arsenal der Impfstoffe sein wird", hieß es. Die US-Regierung hatte bislang zugesagt, bis Ende Juni 80 Millionen Impfstoffdosen mit anderen Staaten zu teilen.

Zum Auftakt seiner ersten Auslandsreise als Präsident seit der Amtsübernahme von Donald Trump im Januar rief Biden zum Schulterschluss demokratischer Länder weltweit gegen Autokraten auf. "Wir befinden uns an einem Wendepunkt der Weltgeschichte", sagte er vor US-Soldaten auf dem Luftwaffenstützpunkt Mildenhall in Ostengland. "Sie wissen besser als jeder andere, dass Demokratie nicht durch Zufall entsteht. Wir müssen sie verteidigen. Wir müssen sie stärken." Er fügte hinzu: "Wir müssen diejenigen in Misskredit bringen, die glauben, dass das Zeitalter der Demokratie vorbei ist."

Wer­bung

Der US-Präsident und First Lady Jill Biden waren am Mittwochabend in Großbritannien angekommen. An diesem Donnerstag trifft Biden mit dem britischen Premierminister Boris Johnson zusammen. Biden und Johnson wollten eine neue Atlantik-Charta vereinbaren und dabei mehrere Bereiche festlegen, in denen sie "zum Wohle der Menschheit zusammenarbeiten", wie die Regierung in London am späten Mittwochabend mitteilte. Das Dokument soll der Atlantik-Charta nachfolgen, die der britische Premierminister Winston Churchill und US-Präsident Franklin D. Roosevelt 1941 während des Zweiten Weltkriegs vereinbart hatten. Die damaligen Beschlüsse gelten als Wegbereiter für die Vereinten Nationen und die Nato.

Die Staats- und Regierungschefs sieben wichtiger Industrienationen tagen dann von Freitag bis Sonntag in dem südwestenglischen Badeort Carbis Bay. Am Rande des G7-Gipfels will Biden auch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammenkommen. Zum Abschluss ihres Besuches in Großbritannien werden der US-Präsident und die First Lady am Sonntag von Königin Elizabeth II. auf Schloss Windsor nahe London empfangen. Am Montag nimmt Biden am Nato-Gipfel in Brüssel teil, wo am Tag darauf ein Spitzentreffen mit EU-Vertretern auf dem Programm steht. Am Mittwoch kommender Woche ist dann ein mit Spannung erwartetes Gipfeltreffen Bidens mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Genf angesetzt, bevor der US-Präsident nach Washington zurückkehrt.

Biden sagte am Mittwoch vor den US-Soldaten hinsichtlich seines Programms: "An jedem Punkt des Weges werden wir deutlich machen, dass die Vereinigten Staaten zurück sind und die Demokratien der Welt zusammenstehen, um die schwierigsten Herausforderungen und die Themen anzugehen, die für unsere Zukunft am wichtigsten sind." Die USA sähen sich dazu verpflichtet, "mit Stärke zu führen", betonte Biden. "Unsere Bündnisse wurden nicht durch Zwang aufgebaut oder durch Drohungen aufrechterhalten. Sie gründen auf demokratischen Idealen, einer gemeinsamen Vision der Zukunft."

Mit Blick auf seinen Gipfel mit Putin am Mittwoch kommender Woche in Genf äußerte Biden den Wunsch nach einer berechenbaren Beziehung zu Moskau. "Wir suchen nicht den Konflikt mit Russland. Wir wollen eine stabile, vorhersehbare Beziehung", sagte er. Biden warnte zugleich, dass die Vereinigten Staaten reagieren würden, wenn die russische Regierung "schädliche Handlungen" wie die Verletzung der Souveränität anderer Länder begehe. Er treffe Putin, "um ihm mitzuteilen, was ich ihm mitteilen möchte" - und dies erst nach Treffen mit "unseren engsten demokratischen Partnern". Das Verbot von Organisationen des inhaftierten Kremlgegners Alexej Nawalny durch ein Gericht in Moskau am Mittwoch dürfte die Fronten vor dem Treffen weiter verhärten.

/cy/lkl/cmy/bvi/DP/eas

WASHINGTON (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BioNTech (ADRs)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BioNTech (ADRs)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Nachrichten zu BioNTech (ADRs)

Wer­bung

Analysen zu BioNTech (ADRs)

DatumRatingAnalyst
27.01.2025BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
15.01.2025BioNTech (ADRs) BuyGoldman Sachs Group Inc.
18.12.2024BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.12.2024BioNTech (ADRs) BuyJefferies & Company Inc.
11.12.2024BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
15.01.2025BioNTech (ADRs) BuyGoldman Sachs Group Inc.
12.12.2024BioNTech (ADRs) BuyJefferies & Company Inc.
27.11.2024BioNTech (ADRs) BuyDeutsche Bank AG
26.11.2024BioNTech (ADRs) BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.11.2024BioNTech (ADRs) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
27.01.2025BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
18.12.2024BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.12.2024BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
15.11.2024BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.11.2024BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
09.09.2024BioNTech (ADRs) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
16.08.2024BioNTech (ADRs) UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BioNTech (ADRs) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"