Auftragseingang

Knorr-Bremse-Aktie verliert nichtsdestotrotz: Knorr-Bremse macht überraschend hohen Gewinn

31.10.23 15:05 Uhr

Knorr-Bremse-Aktie verliert nichtsdestotrotz: Knorr-Bremse macht überraschend hohen Gewinn | finanzen.net

Knorr-Bremse hat im dritten Quartal den operativen Gewinn überproportional zum Umsatz gesteigert und beim Auftragseingang überraschend kräftig zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

75,95 EUR 0,55 EUR 0,73%

Indizes

26.730,9 PKT -1,6 PKT -0,01%

Den Ausblick für das Gesamtjahr bekräftigte der im MDAX notierte Bremsenhersteller.

Wer­bung

Der Auftragseingang stieg laut Mitteilung auf 1,980 Milliarden von 1,879 Milliarden Euro. Analysten hatten im Konsens nur mit 1,912 Milliarden Euro gerechnet. Der Umsatz stieg auf knapp 1,939 Milliarden von 1,792 Milliarden Euro. Der operative Gewinn (EBIT) nahm stärker um gut ein Fünftel zu auf 222,7 Millionen Euro. Die EBIT-Marge (operativ) stieg wie von Analysten erwartet auf 11,5 von 11,3 Prozent. Das Ergebnis je Aktie sank auf 0,79 von 0,90 Euro.

Für das laufende Gesamtjahr rechnet das Unternehmen weiter mit einem Umsatz von 7,5 bis 7,8 Milliarden Euro. Die EBIT-Marge sieht Knorr-Bremse weiter bei 10,5 bis 12,0 Prozent.

Wer­bung

"Im Großen und Ganzen gibt es keine negativen Überraschungen und die Ergebnisse des dritten Quartals dürften für etwas Erleichterung sorgen, nachdem der Markt sich nach der Cashflow-Warnung von Alstom besorgt gezeigt hatte", kommentierte JPMorgan-Analyst Akash Gupta in einer ersten Reaktion. Der französische Bahnkonzern ist einer der wichtigsten Kunden von Knorr-Bremse.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) übertraf mit 223 Millionen Euro den Wert des Vorjahreszeitraums um gut elf Prozent. Vorrangig begründete das Management die Entwicklung mit "konsequenter Umsetzung von Kostenmaßnahmen sowie erfolgreichen Preisverhandlungen mit Kunden", also Preiserhöhungen.

Wer­bung

Unter dem Strich verdiente Knorr-Bremse mit 137,2 Millionen Euro nach 147,3 Millionen im Vorjahreszeitraum allerdings weniger. Das war vor allem einem deutlich negativeren Finanzergebnis geschuldet.

Für das Gesamtjahr steht weiter ein freier Mittelzufluss von 350 bis 550 Millionen Euro auf dem Plan. Der Konzernerlös soll auf 7,5 bis 7,8 Milliarden Euro steigen. Davon sollen zwischen 10,5 und 12,0 Prozent als operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) hängen bleiben.

Knorr-Bremse bleibt bei Kosten auf der Hut

Knorr-Bremse bleibt trotz einer weltweit steigenden Nachfrage nach Teilen für Lastwagen und anderen Nutzfahrzeugen bei den Kosten auf der Hut.

Knorr-Bremse-Chef Marc Llistosella erklärte am Dienstag, die Beteiligungen des Unternehmens würden nun genau unter die Lupe genommen. Dazu kämen gezielte Sparmaßnahmen. "Der Fokus ist klar: Unser Top-Prioritäten sind die Margenentwicklung und der Cashflow."

In den ersten neun Monaten lag die operative Gewinnmarge mit 10,9 Prozent auf dem Vorjahresniveau, der Betriebsgewinn (EBIT) verbesserte sich um 71 Millionen Euro auf 639 Millionen Euro. Finanzchef Frank Markus Weber verwies auf Kostenmaßnahmen und Preisverhandlungen mit den Kunden. Der Umsatz legte um 12,7 Prozent zu auf 5,8 Milliarden Euro. Dabei ging es sowohl im Nutzfahrzeug- als auch im Bahngeschäft aufwärts. Die Knorr-Bremse-Aktie fällt im Dienstagshandel auf XETRA zeitweise um 3,41 Prozent auf 52,62 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones) / MÜNCHEN (dpa-AFX) / BERLIN (Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Knorr-Bremse

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Knorr-Bremse

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jann Averwerser/Knorr Bremse AG

Nachrichten zu Knorr-Bremse

Wer­bung

Analysen zu Knorr-Bremse

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Knorr-Bremse BuyUBS AG
24.01.2025Knorr-Bremse OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.01.2025Knorr-Bremse OverweightJP Morgan Chase & Co.
21.01.2025Knorr-Bremse HoldWarburg Research
13.01.2025Knorr-Bremse OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Knorr-Bremse BuyUBS AG
24.01.2025Knorr-Bremse OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.01.2025Knorr-Bremse OverweightJP Morgan Chase & Co.
13.01.2025Knorr-Bremse OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.01.2025Knorr-Bremse OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
21.01.2025Knorr-Bremse HoldWarburg Research
09.01.2025Knorr-Bremse HoldDeutsche Bank AG
03.01.2025Knorr-Bremse HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
01.11.2024Knorr-Bremse HoldDeutsche Bank AG
31.10.2024Knorr-Bremse HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
04.12.2024Knorr-Bremse UnderweightBarclays Capital
04.11.2024Knorr-Bremse SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
14.10.2024Knorr-Bremse SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
18.07.2024Knorr-Bremse SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
14.05.2024Knorr-Bremse SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Knorr-Bremse nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"