Google: EU-Wettbewerbsvorwürfe sind falsch

Google geht in dem langjährigen europäischen Wettbewerbsverfahren auf Konfrontationskurs zur EU-Kommission.
Werte in diesem Artikel
Die Vorwürfe der Brüsseler Wettbewerbshüter seien ungerechtfertigt, erklärte der Internet-Konzern in einem Blogeintrag am Donnerstag. Google sorge im Gegenteil für mehr Auswahl für europäische Verbraucher.
Die Kommission hatte Google im April formell vorgeworfen, in der Suchmaschine den eigenen Shopping-Dienst mit Links zu Online-Händlern zu bevorzugen. Konkurrierende Preissuchmaschinen würden dadurch benachteiligt. Wettbewerbs-Kommissarin Margrethe Vestager sagte, sie befürchte, Google habe sich "einen unfairen Vorteil verschafft". In Wettbewerbsverfahren drohen als letzte Konsequenz Strafen von bis zu zehn Prozent des Jahresumsatzes - Google hatte 2014 Erlöse von 66 Milliarden Dollar erwirtschaftet.
Google hatte nach zwei Fristverlängerungen bis 31. August Zeit, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen. Der Konzern habe die Besorgnis der Kommission, "dass unsere Innovationen wettbewerbsfeindlich sind", ernstgenommen, hieß es in dem Blogeintrag. Daten zeigten aber, dass viele Nutzer über Google zu den Preissuchmaschinen gelangt seien. Außerdem habe die Kommission den Einfluss von Handelsplattformen wie Amazon (Amazoncom) und eBay auf die Wettbewerbssituation nicht berücksichtigt.
Google lehnte kategorisch den Vorschlag der Kommission ab, den konkurrierenden Shopping-Suchmaschinen Anzeigen-Plätze auf der Webseite abzutreten. Verbrauchern würden dadurch für sie weniger relevante Werbung zu sehen bekommen - und auch die Kommission sehe ein, dass Google dazu nicht verpflichtet sei.
Google hatte sich im Zuge des Wettbewerbsverfahrens mehrfach zu Zugeständnissen bereiterklärt, die Vestagers Vorgänger Joaquín Almunia ausreichend fand. In der Kommission gab es jedoch Widerstände gegen eine Einstellung des Verfahrens. Konkurrenten und Unternehmen aus der Medienbranche gingen die Zugeständnisse nicht weit genug. Sie wollen unter anderem einen prominenteren Platz in Suchergebnissen./so/DP/she
BRÜSSEL (dpa-AFX)
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
14.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
14.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
10.01.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
21.11.2024 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
30.10.2024 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2019 | Alphabet A (ex Google) verkaufen | Credit Suisse Group | |
24.11.2008 | Google sell | Merriman Curhan Ford & Co | |
19.11.2008 | Google ausgestoppt | Nasd@q Inside | |
16.03.2007 | Google Bär der Woche | Der Aktionärsbrief | |
08.03.2006 | Google im intakten Abwärtstrend | Der Aktionär |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen