Index-Performance im Fokus

ATX aktuell: ATX zum Start in der Gewinnzone

24.01.24 09:27 Uhr

ATX aktuell: ATX zum Start in der Gewinnzone | finanzen.net

Der ATX bleibt auch am Mittwoch im Aufwärtstrend.

Um 09:10 Uhr verbucht der ATX im Wiener Börse-Handel Gewinne in Höhe von 0,46 Prozent auf 3.399,90 Punkte. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 111,649 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,043 Prozent auf 3.385,85 Punkte an der Kurstafel, nach 3.384,41 Punkten am Vortag.

Bei 3.401,69 Einheiten erreichte der ATX sein Tageshoch, während er hingegen mit 3.385,85 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

ATX-Performance seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche legte der ATX bereits um 1,64 Prozent zu. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 22.12.2023, den Wert von 3.407,66 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 24.10.2023, stand der ATX bei 3.031,14 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 24.01.2023, notierte der ATX bei 3.329,08 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2024 schlägt ein Minus von 0,355 Prozent zu Buche. Das ATX-Jahreshoch liegt aktuell bei 3.448,16 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.305,62 Punkten.

Tops und Flops im ATX

Zu den Top-Aktien im ATX zählen derzeit Wienerberger (+ 1,30 Prozent auf 29,50 EUR), BAWAG (+ 1,29 Prozent auf 48,82 EUR), voestalpine (+ 1,02 Prozent auf 27,82 EUR), Lenzing (+ 0,97 Prozent auf 31,30 EUR) und IMMOFINANZ (+ 0,93 Prozent auf 21,70 EUR). Die schwächsten ATX-Aktien sind hingegen EVN (-0,20 Prozent auf 25,10 EUR), Vienna Insurance (-0,19 Prozent auf 26,65 EUR), AT S (AT&S) (-0,18 Prozent auf 22,72 EUR), Verbund (-0,07 Prozent auf 75,20 EUR) und Österreichische Post (+ 0,00 Prozent auf 31,40 EUR).

ATX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Im ATX sticht die Raiffeisen-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 24.440 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Verbund-Aktie hat im ATX mit 26,282 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Fundamentaldaten der ATX-Titel im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX hat 2024 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 3,77 zu Buche schlagen. Mit 9,99 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der BAWAG-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf AT S (AT&S)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AT S (AT&S)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Österreichische Post AG

Wer­bung

Analysen zu Österreichische Post AG

DatumRatingAnalyst
07.12.2012Österreichische Post neutralNomura
22.11.2012Österreichische Post holdErste Group Bank
14.08.2012Österreichische Post neutralFrankfurter Tagesdienst
18.11.2011Österreichische Post kaufenErste Bank AG
11.11.2011Österreichische Post buyUniCredit Research
DatumRatingAnalyst
18.11.2011Österreichische Post kaufenErste Bank AG
11.11.2011Österreichische Post buyUniCredit Research
26.08.2011Österreichische Post kaufenErste Bank AG
22.08.2011Österreichische Post outperformMacquarie Research
22.08.2011Österreichische Post buyUniCredit Research
DatumRatingAnalyst
07.12.2012Österreichische Post neutralNomura
22.11.2012Österreichische Post holdErste Group Bank
14.08.2012Österreichische Post neutralFrankfurter Tagesdienst
09.05.2011Österreichische Post holdErste Group Bank
09.05.2011Österreichische Post haltenRaiffeisen Centrobank AG
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Österreichische Post AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen