Index im Fokus

Anleger in Wien halten sich zurück: ATX am Dienstagmittag mit Abgaben

06.02.24 12:25 Uhr

Anleger in Wien halten sich zurück: ATX am Dienstagmittag mit Abgaben | finanzen.net

In Wien stehen die Signale am zweiten Tag der Woche auf Stabilisierung.

Werte in diesem Artikel

Am Dienstag gibt der ATX um 10:38 Uhr via Wiener Börse um 0,08 Prozent auf 3.417,31 Punkte nach. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 112,706 Mrd. Euro. In den Dienstagshandel ging der ATX 0,012 Prozent stärker bei 3.420,41 Punkten, nach 3.420,01 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 3.427,44 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 3.412,98 Punkten.

ATX-Performance seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.01.2024, lag der ATX-Kurs bei 3.430,08 Punkten. Vor drei Monaten, am 06.11.2023, lag der ATX-Kurs bei 3.199,74 Punkten. Der ATX wies vor einem Jahr, am 06.02.2023, einen Stand von 3.354,55 Punkten auf.

Auf Jahressicht 2024 ging es für den Index bereits um 0,155 Prozent nach oben. 3.489,80 Punkte markierten den Höchststand des ATX im laufenden Jahr. Bei 3.305,62 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

ATX-Top-Flop-Aktien

Zu den stärksten Einzelwerten im ATX zählen aktuell OMV (+ 1,73 Prozent auf 40,46 EUR), BAWAG (+ 1,52 Prozent auf 53,30 EUR), Raiffeisen (+ 0,73 Prozent auf 19,26 EUR), IMMOFINANZ (+ 0,46 Prozent auf 21,80 EUR) und Wienerberger (+ 0,33 Prozent auf 30,68 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen derweil EVN (-4,58 Prozent auf 23,95 EUR), Verbund (-2,71 Prozent auf 71,85 EUR), Österreichische Post (-0,94 Prozent auf 31,55 EUR), AT S (AT&S) (-0,66 Prozent auf 21,16 EUR) und Lenzing (-0,50 Prozent auf 29,60 EUR) unter Druck.

Die teuersten Unternehmen im ATX

Das größte Handelsvolumen im ATX kann derzeit die Wienerberger-Aktie aufweisen. 74.930 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Verbund-Aktie macht im ATX den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 25,900 Mrd. Euro.

ATX-Fundamentalkennzahlen im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,57 erwartet. Die BAWAG-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,23 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Andritz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Andritz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Nachrichten zu OMV AG

Wer­bung

Analysen zu OMV AG

DatumRatingAnalyst
21.03.2013OMV verkaufenGoldman Sachs Group Inc.
23.01.2013OMV haltenHSBC Trinkaus & Burkhardt AG
09.11.2012OMV underperformCredit Suisse Group
08.11.2012OMV neutralUBS AG
08.11.2012OMV neutralNomura
DatumRatingAnalyst
11.05.2012OMV kaufenErste Bank AG
09.05.2012OMV buySociété Générale Group S.A. (SG)
27.04.2012OMV kaufenErste Bank AG
25.04.2012OMV buySociété Générale Group S.A. (SG)
09.03.2012OMV kaufenErste Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.01.2013OMV haltenHSBC Trinkaus & Burkhardt AG
08.11.2012OMV neutralUBS AG
08.11.2012OMV neutralNomura
08.11.2012OMV holdSociété Générale Group S.A. (SG)
06.11.2012OMV neutralJ.P. Morgan Cazenove
DatumRatingAnalyst
21.03.2013OMV verkaufenGoldman Sachs Group Inc.
09.11.2012OMV underperformCredit Suisse Group
18.10.2012OMV underperformCredit Suisse Group
04.06.2012OMV sellCitigroup Corp.
12.03.2012OMV sellCitigroup Corp.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für OMV AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"