Analysten wollten mehr

Richemont enttäuscht mit geringerem Umsatz- und Gewinnsprung - Aktie bricht ein

06.11.15 10:02 Uhr

Richemont enttäuscht mit geringerem Umsatz- und Gewinnsprung - Aktie bricht ein | finanzen.net
Cartier ist ein Unternehmen der Richemont-Gruppe

Dem Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont hat der schwache Euro einen kräftigen Umsatzanstieg beschert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

177,10 CHF -0,05 CHF -0,03%

Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2015/16 (Ende März) legten die Erlöse um 15 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro zu, wie Richemont am Freitag mitteilte. Ohne Währungseffekte lag das Wachstum bei 3 Prozent.

Wer­bung

Der Gewinn stieg um 22 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro. Neben dem Umsatzzuwachs profitierte der Luxusgüterkonzern auch von einem deutlich besseren Finanzergebnis, da unter anderem erheblich weniger Belastungen aus Währungsabsicherungen anfielen. Der operative Gewinn stieg hingegen nur um sechs Prozent, die operative Marge fiel um zwei Prozentpunkte. Analysten hatten mit mehr Umsatz und Gewinn gerechnet.

Im größten Segment, dem Schmuckgeschäft mit den Marken Cartier und Van Cleef & Arpels, setzten die Schweizer in den Monaten April bis September 18 Prozent mehr um als ein Jahr zuvor. 17 Prozent mehr erlöste das Unternehmen auch außerhalb der angestammten Schmuck- und Uhrensparten vor allem dank der Marken Montblanc, Chloé und Peter Millar um. Das Uhren-Geschäft (Vacheron Constantin, Baume & Mercier und Jaeger-LeCoultre) litt hingegen unter schwacher Nachfrage aus Asien und dem starken Franken, da dieser die Produktionskosten nach oben trieb. Der Umsatz legte im Segment nur dank der Euroschwäche um acht Prozent zu.

Wer­bung

Der Start in das vierte Quartal ist der Richemont-Gruppe allerdings nicht geglückt. Der Umsatz im Oktober ist in Euro um ein Prozent und zu konstanten Wechselkursen um sechs Prozent zurückgegangen. Nach wie vor belaste die Schwäche am asiatischen Markt den Absatz, hieß es. Im zweiten Halbjahr rechnet Richemont mit einem anhaltend "herausfordernden" Marktumfeld, dies insbesondere im Großhandel.

Richemont bilanziert in Euro, zahlt seine Dividende aber in Franken und muss auch einen Großteil seiner Kosten in der Schweiz begleichen. Deshalb spielen Währungseffekte für den Luxusgüterkonzern eine wichtige Rolle.

Wer­bung

Die Richemont-Aktie verliert im Xetra-Handel am Freitag zwischenzeitlich rund 6,7 Prozent. /stk/men/stb

ZÜRICH (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Richemont

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Richemont

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: China Photos/Getty Images

Nachrichten zu Richemont

Wer­bung

Analysen zu Richemont

DatumRatingAnalyst
22.01.2025Richemont HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.2025Richemont OutperformBernstein Research
21.01.2025Richemont Sector PerformRBC Capital Markets
20.01.2025Richemont OverweightBarclays Capital
17.01.2025Richemont NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
21.01.2025Richemont OutperformBernstein Research
20.01.2025Richemont OverweightBarclays Capital
17.01.2025Richemont BuyUBS AG
17.01.2025Richemont OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.01.2025Richemont BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
22.01.2025Richemont HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.2025Richemont Sector PerformRBC Capital Markets
17.01.2025Richemont NeutralGoldman Sachs Group Inc.
10.01.2025Richemont HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.01.2025Richemont Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
18.09.2019Richemont SellUBS AG
15.09.2016Richemont SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.09.2016Richemont SellS&P Capital IQ
05.08.2016Richemont verkaufenMacquarie Research
24.05.2016Richemont UnderperformMacquarie Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Richemont nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"