Abschreibung belastet

Philips verdient trotz Umsatzplus deutlich weniger

28.10.19 07:31 Uhr

Philips verdient trotz Umsatzplus deutlich weniger | finanzen.net

Philips hat im dritten Quartal trotz deutlich höherer Einnahmen besonders in China einen Gewinneinbruch verzeichnet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

26,99 EUR 0,03 EUR 0,11%

Belastet wurde der niederländische Technologiekonzern von einer Abschreibung. Der Auftragseingang lag vor allem wegen einer Schwäche in Nordamerika auf dem Vorjahresniveau, erklärte CEO Frans van Houten.

Wer­bung

Der Anbieter von Gesundheitstechnologie und Haushaltsgeräten meldete für den Zeitraum Juli bis September einen nominalen Umsatzanstieg von 9 Prozent auf 4,70 Milliarden Euro. Auf vergleichbarer Basis lag das Wachstum bei 6 Prozent.

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) sank den weiteren Angaben zufolge auf 469 Millionen Euro von 512 Millionen im Vorjahreszeitraum. Daraus ergab sich eine bereinigte EBITA-Marge von 12,4 nach 13,2 Prozent im Vorjahr. Nach Anteilen Dritter verdiente Philips 208 (Vorjahr: 292) Millionen Euro.

Wer­bung

Das Unternehmen hatte Anfang Oktober bereits angekündigt, wegen schlechter Geschäfte in der Sparte Connected Care im Quartal 78 Millionen abschreiben zu müssen. Aus diesem Grund hatte die Philips auch das Margenziel für dieses Jahr gesenkt. Seitdem rechnet der Konzern mit einem Anstieg der bereinigten EBITA-Marge für das Gesamtjahr um 10 bis 20 Basispunkte, der vergleichbare Umsatz soll um 4 bis 6 Prozent steigen. Diesen Ausblick bestätigte der Konzern nun.

Von Adria Calatayud

AMSTERDAM (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Philips

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Philips

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Alexander Tihonov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Philips N.V.

Wer­bung

Analysen zu Philips N.V.

DatumRatingAnalyst
11.02.2025Philips NeutralUBS AG
03.02.2025Philips NeutralJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Philips NeutralUBS AG
23.01.2025Philips OutperformBernstein Research
17.01.2025Philips NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.01.2025Philips OutperformBernstein Research
10.01.2025Philips BuyGoldman Sachs Group Inc.
21.11.2024Philips OverweightBarclays Capital
04.11.2024Philips BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.10.2024Philips OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
11.02.2025Philips NeutralUBS AG
03.02.2025Philips NeutralJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Philips NeutralUBS AG
17.01.2025Philips NeutralUBS AG
15.01.2025Philips NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
28.10.2024Philips UnderperformJefferies & Company Inc.
18.09.2024Philips UnderperformJefferies & Company Inc.
29.07.2024Philips UnderperformJefferies & Company Inc.
07.05.2024Philips UnderperformJefferies & Company Inc.
29.04.2024Philips SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Philips N.V. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"