Prof. Otte-Kolumne Max Otte

Jetzt kommt bald der Crash! In Japan fängt es an!

11.02.13 09:58 Uhr

Jetzt kommt bald der Crash! In Japan fängt es an! | finanzen.net

Vor einigen Tagen wartete ich am Flughafen Zürich auf meinen Rückflug nach Köln. Da sprach mich ein alter Bekannter an, ein hervorragender Investor und Fondsmanager, der jetzt in Zürich lebt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

3,93 EUR 0,09 EUR 2,35%

0,99 EUR -0,01 EUR -1,39%

Indizes

898,8 PKT -8,7 PKT -0,95%

542,5 PKT -8,6 PKT -1,56%

1.552,2 PKT -21,7 PKT -1,38%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

7.739,9 PKT -121,4 PKT -1,54%

Dieser Investor hat ungefähr mein Alter und als relativ junger Mann im New-Economy-Boom schon sehr viel Geld verdient. Er hat in unseren Kreisen den Ruf eines „Vollgasstrategen“, was unseren Respekt für ihn in keinerlei Weise schmälert. Seit einigen Jahren ist er aber sehr pessimistisch und investiert nur noch sehr vorsichtig.

Wer­bung

Nun scheint ihm der Zusammenbruch nahe. Die Notenbanken können nach seiner Meinung die Manipulation der Geldmenge nicht mehr lange aufrechterhalten. Als Erstes würden in Japan die Zinsen steigen müssen. Dann würde es relativ schnell einige Staatsinsolvenzen oder auch weiche Insolvenzen geben müssen. Er habe daher nur Aktien von Unternehmen mit extrem robusten Geschäftsmodellen.

Mag sein.

Oder auch nicht.

In meinen mittlerweile mehr als 20 Jahren als Investor habe ich gelernt, meinen Überzeugungen zu misstrauen, besonders, wenn sie sehr stark sind. Es ist paradox: Ich bin Volkswirt, gebe aber wenig auf volkswirtschaftliche Vorhersagen. Zu viel ist in dieser Welt im Moment im Fluss.

Wer­bung

Gefühle können trügerisch sein, sowohl das Gefühl, vor einer Riesenchance zu stehen, als auch das Gefühl, dass nun alles zusammenbricht. Je mehr Sie sich von diesen Gefühlen frei machen, desto besser.

Wenn ich billige Investments sehe, kaufe ich. Wenn sie zu teuer werden, verkaufe ich. Daneben versuche ich, eine einigermaßen vernünftige Risikostreuung hinzubekommen. So hatten wir zum Beispiel zu keinem Zeitpunkt mehr als 20 Prozent des Fonds in Aktien der südeuropäischen Länder.

Wer­bung

Derzeit wäre vielleicht die holländische KPN ein Nachkauf. Nachdem das Unternehmen eine Kapitalerhöhung angekündigt hat, fielen die Aktien kurzzeitig bis auf nahezu drei Euro. In unserem Bewertungsmodell ist das der absolut schlimmste vorstellbare Fall. Von diesem Niveau aus sollten 80 bis 100 Prozent leicht möglich sein.

Oder schauen Sie sich einmal die holländische Post, Postnl an. Die 30 Prozent, die das Unternehmen am Logistiker TNT Express hält, sind ca. eine Milliarde Euro wert. Die ganze holländische Post kostet an der Börse aber nur 730 Millionen Euro. Das ist schon mal einen Blick wert!

Prof. Dr. Max Otte ist Herausgeber des PRIVATINVESTOR (www.privatinvestor.de) und Geschäftsführender Gesellschafter der IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH. Ziel des Instituts ist die Aktienanalyse und die Entwicklung von Aktienstrategien für Privatanleger.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf KPN

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf KPN

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu KPN

Wer­bung

Analysen zu KPN

DatumRatingAnalyst
24.07.2019KPN buyGoldman Sachs Group Inc.
06.08.2014Koninklijke KPN NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.02.2014Koninklijke KPN kaufenExane-BNP Paribas SA
02.12.2013Koninklijke KPN haltenNomura
23.10.2013Koninklijke KPN haltenHSBC
DatumRatingAnalyst
24.07.2019KPN buyGoldman Sachs Group Inc.
14.02.2014Koninklijke KPN kaufenExane-BNP Paribas SA
23.10.2013Koninklijke KPN kaufenUBS AG
17.10.2013Koninklijke KPN kaufenBarclays Capital
24.09.2013Koninklijke KPN kaufenBernstein
DatumRatingAnalyst
06.08.2014Koninklijke KPN NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.12.2013Koninklijke KPN haltenNomura
23.10.2013Koninklijke KPN haltenHSBC
23.10.2013Koninklijke KPN haltenNomura
18.10.2013Koninklijke KPN haltenSociété Générale Group S.A. (SG)
DatumRatingAnalyst
31.07.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura
24.07.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura
24.06.2013Koninklijke KPN verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.05.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura
24.04.2013Koninklijke KPN verkaufenNomura

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für KPN nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen