Heiko Aschoff Kolumne Heiko Aschoff

Zeit für Rebound-Trading

29.01.10 13:46 Uhr

Zeit für Rebound-Trading | finanzen.net

Die Märkte legten die letzten beiden Wochen den Rückwärtsgang ein.

Das ist die Zeit, wieder verstärkt nach interessanten Rebound-Situationen Ausschau zu halten. Die Königsdisziplin beim Trading.

Wer­bung

Der Reiz liegt in den explosiven Gewinnen gegen den Trend. Das ist gleichzeitig die Kehrseite der Medaille: Timing ist das A&O. Steigt man zu früh ein, wird einem gehörig das Fell über die Ohren gezogen. Darum sollten sich nur sehr erfahrene Anleger in dieser Spielart versuchen.

Kein Markt fällt ewig. Beim Rebound-Trading nutzt man die „zwangsläufig“ kommenden Gegenbewegungen aus. Ohne gründliche Vorbereitung läuft nichts. Nur wer diszipliniert vorgeht und seine Setups klar definiert hat, läuft nicht Gefahr in der tobenden Börsenbrandung unterzugehen. Rebound-Tage werden häufig eingeleitet durch turbulente Marktphasen an denen die Emotionen hoch kochen. Welche Bedingungen sollten mindestens erfüllt sein? - Die Märkte und Rebound-Favoriten haben über mehrere Tage heftige Kursverluste erlitten.

Wer­bung

- Es herrscht ein überverkaufter Zustand vor.

- Der Rebound-Favorit bildet intraday Momentum in die Handelsrichtung aus.

- ABER: schlechte fundamentale Nachrichten dürfen nicht für den Kursrutsch der Einzeltitel verantwortlich sein.

Wer­bung

Es geht darum, temporäre emotionale Schieflagen der Marktteilnehmer auszunutzen, mit dem Hintergedanken, dass sich diese bald wieder normalisieren. Wie könnte ein Regelwerk für Rebound-Trading aussehen? Je nach Anlagephilosophie und Risikobereitschaft sind viele Varianten denkbar. Falls Sie eine Anregung suchen, in meinem Blog www.trading4living.de stelle ich ein praktikables Regelwerk vor.

Wer mit kühlem Kopf auf Rebound-Situationen vorbereitet ist, kann an ungemütlichen Markttagen sein Depot einen großen Schritt nach vorne bringen. Bedenken Sie, dass in dieser Phase viele Anleger mit schrumpfenden Depots konfrontiert sind.

Heiko Aschoff ist selbständiger Trader und Geschäftsführer der Investment Ideen GmbH. Als Banker und Pensionsfondsmanager war er mitverantwortlich für über sieben Milliarden Euro Anlagevolumen. Im Börsendienst www.investment-ideen.de stellt er seine persönlichen Anlageempfehlungen vor.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus