Aktienstrategie-Kolumne Wolfgang Braun

Positive Überraschungen möglich

15.01.15 10:38 Uhr

Positive Überraschungen möglich | finanzen.net

Die Feiertage sind vorbei, an den Börsen wird es in den nächsten Wochen wieder vermehrt Unternehmensmeldungen geben.

Dann stehen die Zahlen für das Abschlussquartal 2014 an. Alcoa hat am Montag den Auftakt an der Wall Street gemacht. Am selben Tag gab auch SAP einen groben Einblick in den Geschäftsverlauf in Q4. Die Entwicklung bei dem Softwarehaus entspricht etwa den Erwartungen. Die Aktie zog dennoch kräftig an - ein Muster, das sich in den nächsten Wochen wiederholen könnte.

Wer­bung

Erwartungen gesenkt

Wie zuletzt üblich haben die Analysten in den Wochen vor Veröffentlichung der Daten ihre Erwartungen deutlich gesenkt. Für den S&P 500 rechnen die Experten jetzt noch mit einem Zuwachs der operativen Gewinne im Vergleich zum Vorjahr von acht Prozent. Da die US-Wirtschaft derzeit kräftig wächst, sieht die Prognose konservativ aus. Wahrscheinlich werden die Unternehmen daher wie gewohnt in der Mehrzahl die Vorgaben übertreffen, so dass am Ende ein prozentual zweistelliger Gewinnzuwachs realistisch ist. Für das Gesamtjahr 2015 rechnen die Analysten übrigens mit einem Gewinnanstieg von 12 Prozent. Auch das sieht nicht zu hoch aus, wenn man die gut geölte Konjunktur berücksichtigt. Allerdings liegen die Margen bereits jetzt auf Rekordhoch. Eine Selbstverständlichkeit ist das Erreichen der Schätzung auch nicht.

Etwas Geduld

Die deutschen Unternehmen lassen sich mit der Vorlage ihrer Geschäftszahlen wie gewohnt etwas mehr Zeit. Das gilt vor allem für die Nebenwerte, die wir hauptsächlich auf dem Radar haben. Hierzulande läuft die Konjunktur eher schleppend. In der jüngeren Vergangenheit haben sich die Blue Chips aber auch im schwierigen wirtschaftlichen Umfeld glänzend geschlagen. Dazu profitieren die Konzerne vom Verfall des Euros. Das Beispiel SAP zeigt, dass die Erwartungen nicht allzu hoch geschraubt sind. Das zeigt sich auch im deutlich geringeren KGV des DAX, das für das laufende Jahr bei 12 liegt. Der S&P 500 bringt es dagegen auf ein Gewinnvielfaches von gut 15. Insgesamt sehe ich gute Chancen, dass die Berichtssaison eher positive Überraschungen bringt.

Wer­bung

Wolfgang Braun ist Chefredakteur der „Aktien-Strategie“ (früher Global Performance). Der seit 1999 erscheinende Börsenbrief hat sich auf deutsche Wachstums-Aktien spezialisiert. Dank einer ausgefeilten und bewährten Anlagestrategie schlägt das Musterdepot die Vergleichsindizes deutlich. So schaffte das Depot seit seiner Auflegung im März 1999 eine durchschnittliche jährliche Performance von rund 15 Prozent - obwohl in diesen Zeitraum der dramatische Niedergang des Neuen Marktes sowie die Finanzkrise 2008 fällt. Weitere Informationen unter www.aktien-strategie.de

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.