Aktienstrategie-Kolumne Wolfgang Braun

Neuer Treibstoff?

12.07.12 09:15 Uhr

Neuer Treibstoff? | finanzen.net

Der Startschuss ist bereits gefallen. Am Montag hat Alcoa traditionell die Berichtssaison in den USA eröffnet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

21,88 EUR -0,35 EUR -1,57%

213,75 EUR -1,30 EUR -0,60%

Indizes

22.497,0 PKT 71,2 PKT 0,32%

40.669,4 PKT 141,7 PKT 0,35%

16.491,4 PKT 73,1 PKT 0,45%

2.694,7 PKT 1,9 PKT 0,07%

5.569,1 PKT 8,2 PKT 0,15%

Wegen gefallener Aluminiumpreise hat der im Dow Jones notierte Konzern von April bis Juni einen kleinen Verlust hinnehmen müssen, insgesamt aber leicht besser abgeschnitten als von den Analysten erwartet. Mit J.P. Morgan steht am Freitag noch einmal ein Schwergewicht mit seinen Zahlen im Fokus. Ab der kommenden Woche wird sich dann die Schlagzahl deutlich erhöhen. Zusätzlich zu der Vielzahl an Krisenmeldungen werden dann auch wieder „harte Fakten“ von den Unternehmen die Kurse bewegen.

Wer­bung

Analysten vorsichtig

Zuletzt hatten einige Firmen vor einer verhaltenen Entwicklung gewarnt und so die Erwartungen gedrückt. Die Analysten haben ihre Prognosen entsprechend zurückgenommen und gehen jetzt für den S& P 500 noch von einem schmalen Zuwachs der operativen Gewinne im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahrs von gut einem Prozent aus. Belastet wird die Gewinnentwicklung der US-Unternehmen zum einen von der sich zuletzt wieder eintrübenden Weltwirtschaft und zum anderen vom relativ starken Dollar. Zum einen bremst das die Absatzchancen der US-Konzerne. Dazu wirkt sich bei multinationalen Gesellschaften die Umrechnung in die heimische Währung negativ auf die Bilanzen aus. Unter diesen Umständen dürften die Vorstände auch vorsichtig beim Ausblick auf den weiteren Geschäftsverlauf sein. Ob die Berichtssaison die verunsicherten Anleger zurück an die Börse locken kann, ist somit fraglich. Dank der gedrückten Erwartungen sollten sich aber auch die Enttäuschungen in Grenzen halten.

Bewertung kein Treiber

Auf Basis der für 2012 erwarteten operativen Gewinne bringt es der S&P 500 derzeit auf ein KGV von 13. Damit liegt die Bewertung klar unter dem Schnitt der vergangenen Jahre (ab 1987: 19,0), aber auch deutlich über dem Wert des DAX, der es aktuell nur auf ein erwartetes KGV von knapp zehn bringt. Zwar leidet auch die deutsche Wirtschaft zunehmend unter der Euro-Krise, die schwache Gemeinschaftswährung fördert auf der anderen Seite aber die Absatzchancen. Aus fundamentaler Sicht haben deutsche Aktien daher aktuell einen Vorteil zu den US-Werten. Allerdings müssen sich hiesige Anleger noch etwas gedulden. Traditionell lassen sich die deutschen Unternehmen mit der Vorlage ihrer Zahlen zwei, drei Wochen mehr Zeit als die US-Pendants.

Wolfgang Braun ist Chefredakteur der „Aktien-Strategie“ (früher Global Performance). Der seit 1999 erscheinende Börsenbrief hat sich auf deutsche Wachstums-Aktien spezialisiert. Dank einer ausgefeilten und bewährten Anlagestrategie schlägt das Musterdepot die Vergleichsindizes deutlich. So schaffte das Depot seit seiner Auflegung im März 1999 eine durchschnittliche jährliche Performance von rund 15 Prozent - obwohl in diesen Zeitraum der dramatische Niedergang des Neuen Marktes sowie die Finanzkrise 2008 fällt. Weitere Informationen unter www.aktien-strategie.de

Wer­bung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
In eigener Sache

Übrigens: Alcoa und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alcoa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alcoa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.

Wer­bung

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

DatumRatingAnalyst
17.04.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
14.04.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
14.03.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
17.04.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
14.03.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
15.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
14.04.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
02.12.2024JPMorgan ChaseCo HoldDeutsche Bank AG
17.09.2024JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
04.09.2024JPMorgan ChaseCo HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
19.04.2022JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.10.2021JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.08.2017JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.12.2012JPMorgan ChaseCo verkaufenJMP Securities LLC
21.09.2007Bear Stearns sellPunk, Ziegel & Co

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für JPMorgan Chase & Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen