10 vor 9

Wochenstart an der Börse: 10 wichtige Fakten

18.01.21 08:00 Uhr

Wochenstart an der Börse: 10 wichtige Fakten | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.

1. DAX leichter erwartet

Der deutsche Leitindex dürfte schwächer in die neue Woche starten.

Eine Stunde vor Handelsbeginn tendiert der DAX 0,4 Prozent tiefer bei 13.732 Punkten.

2. Börsen in Fernost uneinheitlich

Zum Wochenstart schlagen die asiatischen Börsen unterschiedliche Richtungen ein.

Der japanische Leitindex Nikkei muss einen Verlust von 0,97 Prozent bei 28.242,21 Punkten verbuchen.

Dagegen geht es in China aufwärts. Auf dem chinesischen Festland klettert der Shanghai Composite aktuell (07:43 Uhr) um 0,72 Prozent auf 3.591,96 Zähler. In Hongkong steigt der Hang Seng derweil um 0,85 Prozent auf 28.816,11 Indexpunkte.

3. Bau geht weiter: Tesla hat Sicherheitsleistung hinterlegt

Der US-Elektroautobauer Tesla hat kurz vor dem Ende der Frist eine von Brandenburg geforderte Sicherheitsleistung für den Weiterbau der Fabrik in Grünheide bei Berlin doch noch hinterlegt. Zur Nachricht

4. Bayer prüft Möglichkeiten der Corona-Impfstoffherstellung

Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer erwägt in die Produktion von Corona-Impfstoffen einzusteigen. Zur Nachricht

5. Fusion von PSA & FCA: Neuer Autokonzern Stellantis geht offiziell an den Start

Die Autobranche hat einen großen Spieler mehr: Der transatlantische Konzern Stellantis führt 14 Automarken aus Europa und den USA wie Opel, Peugeot, Citroën, Jeep, Maserati oder Alfa Romeo. Zur Nachricht

6. BioNTech-Impfstoff künftig einfacher einsetzbar

Bei den Corona-Impfungen in Deutschland kann das Präparat der Hersteller BioNTech und Pfizer künftig einfacher eingesetzt werden. Zur Nachricht

7. Nach Veto-Drohung: Kanadier und Carrefour brechen Fusionsgespräche ab

Nach einer Veto-Drohung Frankreichs haben die kanadische Alimentation Couche-Tard und der Einzelhandelsgigant Carrefour Gespräche über einen möglichen milliardenschweren Zusammenschluss vorerst eingestellt. Zur Nachricht

8. Aareal Bank erwartet für 2020 negatives Betriebsergebnis

Die Aareal Bank Gruppe wird das Geschäftsjahr 2020 mit einem negativen Konzernbetriebsergebnis in "zweistelliger Millionenhöhe" abschließen. Zur Nachricht

9. Chinas Wirtschaft wächst 2020 etwas stärker als erwartet

Trotz der Belastungen durch die Corona-Pandemie hat Chinas Wirtschaft im Jahr 2020 ein deutliches Wachstum geschafft. Zur Nachricht

10. Euro gibt nach

Der Euro ist am Montag mit Kursverlusten in die neue Woche gestattet.

Bildquellen: Tom Wang / Shutterstock.com