10 wichtige Fakten zum Wochenstart an der Börse

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX vor schwächerem Wochenauftakt
Der DAX notiert rund eine Stunde vor Börseneröffnung 0,2 Prozent tiefer bei 12.442,30 Punkten.
2. Börsen in Asien mit Abgaben
In Japan wird am Montag feiertagsbedingt nicht gehandelt - dort ging der Leitindex Nikkei am Freitag 0,16 Prozent höher bei 22.079,09 Punkten ins Wochenende.
In China verliert der Shanghai Composite derzeit (gegen 08.00 Uhr MESZ) 1,46 Prozent auf 2.962,66 Zähler, während der Hang Seng in Hongkong 0,78 Prozent auf 26.228,85 Einheiten einbüßt.
3. USA gewähren Apple bestimmte Ausnahmen von China-Zöllen
Apple kann sich über Ausnahmeregelungen bei Strafzöllen freuen. Zur Nachricht
4. Vonovia übernimmt Mehrheit an schwedischer Hembla für 1,14 Mrd Euro
Der Wohnimmobilienkonzern Vonovia verstärkt sich mit einer milliardenschweren Übernahme in Schweden. Zur Nachricht
5. Boeing entschädigt Icelandair wegen 737-Max-Flugverbot
Die Fluggesellschaft Icelandair bekommt wegen des Flugverbots der 737 Max eine Entschädigung vom Hersteller Boeing. Zur Nachricht
6. Thomas Cook stellt Insolvenzantrag
Die Bemühungen um Rettung des angeschlagenen britischen Touristikkonzerns Thomas Cook sind gescheitert. Zur Nachricht
7. Trump dämpft Hoffnungen: Keine Eile bei Handelsabkommen mit China
Inmitten des Handelskriegs mit China hat US-Präsident Donald Trump die Bedeutung einer raschen Einigung heruntergespielt. Zur Nachricht
8. TeamViewer plant größten Tech-Börsengang seit Dotcom-Boom
Das Technologieunternehmen TeamViewer aus Göppingen will an diesem Mittwoch (25. September) an die Börse gehen. Zur Nachricht
9. Mailänder Fashion Week: HUGO BOSS mit Frische und Lässigkeit
Mit frischen Farben und ganz viel Lässigkeit hat HUGO BOSS am Sonntag seinen Umzug von New York nach Mailand zelebriert. Zur Nachricht
10. Euro kaum verändert
Der Euro ist am Montag mit wenig Bewegung in die neue Woche gestartet. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1022 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Freitagabend.
Weitere News
Bildquellen: alphaspirit / Shutterstock.com, Brian A Jackson / Shutterstock.com