Savers Value Village: Die Aktie (in USD)20232022202120202019Gewinn je Aktie (berichtet)0,340,410,41-0,341,50Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,350,530,52-0,401,50Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,340,530,52-0,401,50Dividende je Aktie0,00----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.262,2469,4375,000,000,00
Savers Value Village: Unternehmenskennzahlen (in USD)20232022202120202019Umsatz je Aktie9,618,967,505,207,51KGV (Jahresendkurs, EPS unverwässert)51,10----KGV (Jahresendkurs, EPS verwässert)51,10----Dividendenrendite Jahresende in %0,00----Eigenkapitalquote in %18,3912,2115,1718,0119,74Fremdkapitalquote in %81,6187,7984,8381,9980,26
Savers Value Village: GuV (in Mio. USD)20232022202120202019Umsatzerlöse1.500,251.437,231.204,12834,011.205,50Umsatzveränderung in %4,3819,3644,38-30,82-Bruttoergebnis vom Umsatz453,25507,96442,47236,73305,25Bruttoergebnisveränderung in %-10,7714,8086,91-22,45-Operatives Ergebnis146,57215,22174,4717,5270,99Veränderung Operatives Ergebnis in %-31,9023,35895,95-75,32-Ergebnis vor Steuern47,08124,3077,86-59,42250,69Veränderung Ergebnis vor Steuern in %-62,1259,63---Ergebnis nach Steuer53,1284,7283,39-63,48241,00Veränderung Ergebnis nach Steuer in %-37,311,59---
Savers Value Village: Bilanz (in Mio. USD)20232022202120202019Gesamtverbindlichkeiten1.6691.6341.037792770Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie8,908,485,464,133,96Eigenkapital376227185174189Veränderung Eigenkapital in %65,4222,606,62-8,21-Bilanzsumme2.0451.8621.223966960Veränderung Bilanzsumme in %9,8652,2626,620,61-
Savers Value Village: sonstige Angaben (in USD)20232022202120202019Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,350,530,52-0,401,50Veränderung EPS (unverwässert) in %-33,391,60--126,34-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,340,530,52-0,401,50Veränderung EPS (verwässert) in %-35,591,60--126,34-Dividende je Aktie0,00----Veränderung Dividende je Aktie in %-----Anzahl Mitarbeiter22.00022.000---Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %0,00----
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.