BMW Aktie
BMW Ausblick auf 2022 aus dem Geschäftsbericht
Hinweis: Dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.net übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.
Aufgrund der Vollkonsolidierung von BMW Brilliance wird das Konzernergebnis vor Steuern den Erwartungen zufolge im Prognosezeitraum deutlich steigen. Maßgeblich dafür sind das zusätzliche operative Ergebnis im Segment Automobile von BMW Brilliance und die Neubewertung der zuvor gehaltenen Eigenkapitalanteile mit einem positiven Effekt von etwa 7,7 Mrd. € im Finanzergebnis. Diese Effekte würden den Entfall des bisherigen At-Equity-Ergebnisses von BMW Brilliance im Finanzergebnis und Belastungen aus Konsolidierungseffekten im Zusammenhang mit der Vollkonsolidierung überkompensieren. Auch unter Berücksichtigung der negativen Effekte aus den Produktionsanpassungen und -unterbrechungen durch den Krieg in der Ukraine wird ein deutlicher Anstieg beim Konzernergebnis erwartet. Das Konzernergebnis vor Steuern würde sich ohne die Vollkonsolidierung von BMW Brilliance im Konzernabschluss der BMW Group deutlich rückläufig entwickeln. Ohne Einfluss des Krieges in der Ukraine würde erwartet, dass sich die Absatzsituation im Prognosezeitraum dagegen positiv entwickelt. Jedoch hätte dieses Wachstum die Vorjahreseffekte wie die anteilige Auflösung der Rückstellung für das abgeschlossene Kartellverfahren, die Bewertungseffekte der Modernisierung der Altersvorsorge und die außergewöhnliche Risikosituation im Kredit- und Leasinggeschäft nicht kompensieren können.