HebelprodukteReport Walter Kozubek

DAX-Inline-Optionsschein mit 63%-Chance in 1,5 Monaten

03.03.14 11:05 Uhr

DAX-Inline-Optionsschein mit 63%-Chance in 1,5 Monaten | finanzen.net

Je enger die Bandbreiten, umso höher die Renditechancen

Werte in diesem Artikel
Indizes

21.911,7 PKT 124,7 PKT 0,57%

Die Erfahrungen der Vergangenheit zeigen, dass sich politische Ereignisse zumeist nicht nachhaltig auf die Entwicklung der Aktienmärkte auswirken. Allerdings ist davon auszugehen, dass der Höhenflug des DAX-Index, der ja noch am vergangenen Freitag im Rallymodus befand, vorerst einmal unterbrochen sein wird.

Wer­bung

Risikofreudige, tradingorientierte Anleger mit der richtigen Markteinschätzung werden in den nächsten Wochen höchstwahrscheinlich wegen der mit einiger Sicherheit eintretenden starken Kursschwankungen des DAX hervorragende Gewinnchancen vorfinden. Risikofreudige Anleger mit der Marktmeinung, dass der DAX-Index trotz der starken Kursschwankungen innerhalb einer vordefinierten Bandbreite verbleiben wird, könnten zur Umsetzung dieser seitwärts gerichteten Markterwartung auf Inline-Optionsscheine setzen.

Barrieren bei 8.200/11.000 Punkten

Der Deutsche Bank-Inline-Optionsschein auf den DAX-Index mit der Unteren Barriere bei 8.200 Punkten und der Oberen Barriere bei 11.000 Punkte, fällig am 20.6.14, ISIN: DE000DT2AKK7, wurde beim DAX-Stand von 9.490 Punkten mit 8,34 - 8,44 Euro gehandelt. Wenn der Index bis zum 20.3.14 keine der beiden Barrieren berührt oder durchkreuzt, dann wird der Schein am Ende mit 10 Euro (+18 Prozent) zurückbezahlt. Dieser Gewinn steht in Aussicht, wenn der DAX in den nächsten 3,5 Monaten nicht um nahezu 14 Prozent auf 8.200 Punkte fällt oder um 16 Prozent auf 11.000 Punkte ansteigt. Berührt oder durchbricht der Index eine der Barrieren, so wird die Rückzahlung des Inline-Optionsscheines mit 0,001 Cent erfolgen (Totalverlust).

Wer­bung

Barrieren bei 8.500/10.500 Punkten

Geht man hingegen davon aus, dass der DAX in den nächsten Monaten die Tradingrange von plus/minus 1.000 Punkten beibehalten wird, dann könnte man den SG-Inline Optionsschein mit dem Unteren KO-Level bei 8.500, dem Oberen KO-Level bei 10.500 Punkten, Bewertungstag 20.6.14, ISIN: DE000SG42LE5, einsetzen. Beim Indexstand von 9.490 Punkten wurde der Schein mit 7,54 - 7,69 Euro taxiert. Behält der DAX die Bandbreite bis zum Bewertungstag bei, dann wird der Schein einen Ertrag von 30 Prozent abwerfen.

Barrieren bei 9.000/10.000 Punkten

Grenzt man die Bandbreite auf plus/minus 500 Punkte ein, dann erhöhen sich die Renditechancen naturgemäß beträchtlich. Der Commerzbank-Inline-Optionsschein auf den DAX mit den Barrieren bei 9.000/10.000 Punkten, Bewertungstag 16.4.14, ISIN: DE000CB7Q437, wurde beim Indexstand von 9.490 Punkten mit 5,93 - 6,13 Euro quotiert. Bleibt der DAX in den nächsten 1,5 Monaten innerhalb dieser Bandbreite, dann wird der Schein ebenfalls mit 10 Euro getilgt, was einem Gewinn von beachtlichen 63 Prozent entsprechen wird.

Wer­bung

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek ist Herausgeber des ZertifikateReports und HebelprodukteReports. Die kostenlosen PDF-Newsletter erscheinen wöchentlich. Weitere Infos: www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus

Mehr zum Thema DAX 40