Tipp des Tages: Call-Optionsschein auf Nestlé
Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé verwöhnt mit milliardenschweren Aktienrückkäufen und dicken Dividenden. Analysten sehen noch Kurspotenzial, das attraktive Calls hebeln.
Werte in diesem Artikel
von Petra Maier, Euro am Sonntag
Etappenziel erreicht: 2019 kaufte Nestlé eigene Aktien
im Wert von 20 Milliarden Schweizer Franken zurück. Mehr als die Hälfte der Anteilscheine wurde eingezogen. Seit Anfang des Jahres läuft das Folgeprogramm. Bis 2022 will der Nahrungsmittelkonzern für weitere 20 Milliarden Franken eigene Aktien zurückkaufen.
Zudem stellt der Konzern eine Sonderausschüttung in Aussicht. So hält er seine Aktionäre bei Laune. Allen voran den aktivistischen Investor Daniel Loeb, der 2018 über seinen Fonds Third Point eingestiegen ist und mächtig Druck machte. Die Schweizer sollten schneller, innovativer und kühner werden, lautete die Forderung Tatsächlich hat sich im Portfolio seitdem einiges getan. 2019 wurde die Dermatologiesparte für zehn Milliarden Franken sowie das US-Geschäft mit Speiseeis für vier Milliarden Dollar an Finanzinvestoren verkauft. Die Fleischmarke Herta ging an einen spanischen Lebensmittelkonzern. Nur die vegetarische Geschäftssparte bleibt bei Nestlé. Sie soll weiterentwickelt werden.
Kühnheit zeigten die Schweizer, als sie für 7,2 Milliarden Dollar die Lizenz zum Vertrieb von Starbucks- Kaffee im Einzelhandel erwarben. Diese Investition könnte sich schon sehr bald auszahlen. Der Vertrieb der Markenprodukte hat schnell mit 250 Millionen Franken zum Gesamtumsatz beigetragen, mehr dürfte folgen.
Wenn Nestlé am 13. Februar seine Zahlen für 2019 vorstellt, wird klar werden, dass die Margenziele, die für 2020 ausgegeben wurden, früher erreicht sind. Und hier liegt das Überraschungspotenzial. Der Konzern könnte schon die neuen Ziele für die kommenden drei Jahre vorstellen. Die dürften eine Beschleunigung des Wachstums und eine weitere Verbesserung der Marge beinhalten. Zudem könnte ein wachsender Anteil der Erträge bei den Investoren landen. Das neue Aktienrückkaufprogramm weist zusammen mit einer steigenden Dividende die Richtung. Nestlé-Aktionäre können mit einer Dividendenrendite von rund drei Prozent rechnen. Angesichts von Nullrenditen bei Anleihen lässt der Renditeabstand schon eine Aufwertung der Aktie erahnen.
Weil klassische Calls attraktiv bewertet sind, können risikobereite Anleger das Potenzial der Aktie hebeln. Der vorgestellte Call hat einen Break-even des Basiswerts von 110 Franken. Jeder Franken, den die Aktie höher notiert, bringt dem Call innerhalb der Laufzeit zehn Prozent plus - bei Kursen um 120 Franken verdoppelt sich sein Wert.
Call auf Nestlé
Emittent: Goldman Sachs
ISIN: DE 000 GB1 DAF 1
Laufzeit: 17.12.2020
Bezugsverhältnis: 0,1
Basispreis: 100,00 CHF
Kurs des Calls 27.01.2020: 0,97 €
Omega: 7,2
Aufgeld: 1,9 %
Währungsrisiko: Ja
Kurs Basiswert: 108,08 CHF
____________________________
Ausgewählte Hebelprodukte auf Nestlé
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nestlé
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com, 360b / Shutterstock.com
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.01.2025 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research | |
08.01.2025 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.2025 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.12.2024 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research | |
27.12.2024 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.12.2024 | Nestlé Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.12.2024 | Nestlé Outperform | RBC Capital Markets | |
10.12.2024 | Nestlé Add | Baader Bank | |
09.12.2024 | Nestlé Outperform | RBC Capital Markets | |
22.11.2024 | Nestlé Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.01.2025 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research | |
06.01.2025 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.12.2024 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research | |
27.12.2024 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research | |
13.12.2024 | Nestlé Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.01.2025 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.2024 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
21.06.2024 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
14.05.2024 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
25.04.2024 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nestlé SA (Nestle) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen