Big Data Total Return Index-Zertifikat
Junge Branche mit hohem Zukunftspotenzial
Dass „Big Data“ nicht zum üblichen belanglosen Vokabular innovativer Marketingabteilungen technologischer Oligopolisten gehört, sondern synonym ist für die Aufnahme einer Tuchfühlung zum Individuum durch Staaten und Konzerne oder für die Digitalisierung letzter privater Lebensbereiche steht, durfte die Weltöffentlichkeit mit Edwards Snowdens Offenlegung der Datensammelwut des US- Geheimdienstes NSA auf derart praktische Weise lernen, dass vielerlei wissenschaftliche Definitionen nun ruhig in Fachbibliotheken verstauben dürften. Mike2.0, Open Source-Wiki für Informations-management, grenzt Big Data gegenüber dem klassischen Daten(banken)begriff ab, indem es die besondere Komplexität der Datensätze sowie den hohen Mehrwert, der durch innovative Analysetechniken erzielt werden kann, hervorhebt. Grundsätzlich gilt: “Big Data can be very small and not all large datasets are big”. Den weltweit erhobenen und gespeicherten Datenmengen wird – nicht zuletzt aufgrund stetig fallender Preise und steigender Kapazitäten der Hardware – z.B. von dem britischen Marktforschungsunternehmen IDC exponentielles Wachstum vorausgesagt. Für Anleger, die auf transparente und diversifizierte Weise auf „Big Data“ setzen möchten, hat die UBS ein Indexzertifikat emittiert, das die Aktienkursentwicklung der noch gar nicht so großen Branchengrößen abbildet.
Indexstart mit sieben gleichgewichteten Komponenten
Der Solactive Big Data Total Return-Index startet mit sieben gleichgewichteten Unternehmen von 320 Mio. bis 9 Mrd. US-Dollar Marktkapitalisierung: Actuate, Qlik Technologies, Tableau Software, Tibco Software, Informatica, Splunk und Terradata. Da sämtliche Unternehmen in den USA domizilieren, übernehmen Anleger ein indirektes Fremdwährungsrisiko, wenngleich der Index in Euro berechnet wird. Da die Branche noch sehr jung ist und von permanenten Innovationen lebt, stellt eine Fast Entry-Regel sicher, dass Börsenaspiranten direkt nach dem IPO in den Index aufgenommen werden können, sofern sie die quantitativen Mindestanforderungen (50 Mio. Euro Marktkapitalisierung und 250.000 Euro durchschnittlicher täglicher Handelsumsatz) erfüllen. Die Indexzusammensetzung wird zweimal jährlich überprüft und gleichgewichtet. Die faire Konzeption als Total Return Index bewirkt die Reinvestition etwaiger Nettodividenden; die jährliche Managementgebühr für das Indexzertifikat mit der eingängigen ISIN DE000UBS1BD1 liegt bei 0,75 Prozent.
ZertifikateReport-Fazit: Investoren im prognostizierten Megatrend Big Data sollten sich – wie immer bei jungen Wachstumsindustrien – auf die Möglichkeit erhöhter Volatilität einstellen. Da die Unternehmen noch keine Blue Chip-Kapitalisierung aufweisen, sind ihre Aktien entsprechend schwankungsanfällig. Das Indexzertifikat eignet sich daher als spekulative Beimischung zu einem internationalen Aktiendepot.
Autor: Thorsten Welgen
Walter Kozubek ist Herausgeber des ZertifikateReports und HebelprodukteReports. Die kostenlosen PDF-Newsletter erscheinen wöchentlich. Weitere Infos: www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.